No Gold Please
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.11.2012
Pforzheims Vergangenheit als Zentrum der Goldschmiedekunst wirkt bis heute – aber anders, als viele erwarten.
Zahlreiche Unternehmen der Präzisionstechnologie haben ihren Ursprung in der Juwelierskunst der ehemaligen badischen Residenz. Die glänzende Zukunft der Stadt hat jedoch nicht nur mit Gold zu tun. Mit Kreativität dagegen sehr viel: In der traditionsreichen Goldstadt Pforzheim, zugleich moderner Designstandort, stellen jetzt 20 junge Gestalter aus fünf Ländern unter Beweis, wie schmückend Materialien aus der Dental- und Medizintechnik sein können.
„No Gold Please“ heißt der diesjährige „Young European Talents“-Workshop, den der Studiengang Schmuck und Objekte der Alltagskultur an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim in Kooperation mit dem Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) realisiert. Das Projekt der Initiative „Create PF“, das zum vierten Mal in Pforzheim stattfindet, soll die Kreativszene rund um den Globus vernetzen und Impulse für den Kreativstandort Pforzheim geben.
Darüber hinaus schließt Pforzheim mit dieser Reihe nicht nur an seine Vergangenheit als weltweit anerkanntes Zentrum der Goldschmiedekunst an, sondern führt diese in die Zukunft: Denn aus dem Schmuckhandwerk entwickelte sich in der Region die Präzisionstechnologie – und deren Materialien, die vorwiegend in der Medizin eingesetzt werden, sollen nun wiederum Eingang in modernes Schmuckdesign finden. So ergibt die Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart eine Perspektive für die Zukunft des Kreativstandorts und der Studenten.
Angehende Schmuckdesigner von renommierten Hochschulen aus England, der Schweiz, den Niederlanden, Israel und Pforzheim lernen neue Materialien kennen und experimentieren mit ihnen. Was können Menschen künftig tragen, sich anhängen oder anstecken, um sich zu schmücken – abgesehen von Gold? Wie müssen innovative Materialien dafür beschaffen sein, wie lassen sie sich verarbeiten, welche neuen Designformen können entwickelt werden?
Gemeinsam mit Pforzheimer Unternehmen werden moderne Materialien – unter anderem eine neuartige Keramikmasse oder Memory Metall – daraufhin untersucht, wie sie zu Schmuck verarbeitet werden können. Solche bislang fast nur technisch genutzten Materialien und Legierungen lassen sich mit Hilfe modernster Präzisionstechnologie formen und öffnen dem Schmuckdesign neue ästhetische Dimensionen.
Auf welche Weise sich Materialien aus der Präzisionstechnologie zu neuen Schmuckstücken verarbeiten lassen, zeigt am Ende des Workshops eine Ausstellung im Pforzheimer Schmuckmuseum. Hier im Reuchlinhaus, angesichts der weltweit einzigartigen Sammlung von Schmuck-Originalen aus fünf Jahrtausenden, präsentieren die Teilnehmer die Ergebnisse ihrer Schaffenskraft und stellen unter Beweis, wie Pforzheim das Erbe des Schmuck- und Präzisionshandwerks mit gestalterischem Gedankengut von heute zusammenführt. -ps
13.-16.11.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben