Norbert Huwer – retrospektiv
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2017
Herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der hiesigen Kunstszene eine vielfältige Ausstellungsplattform zu geben, das steht im Fokus der Ausstellungsprogrammatik des Museums Ettlingen.
Zu diesen Künstlern zählt ohne Zweifel der 1947 in Homburg/Saar geborene Norbert Huwer, der an der Karlsruher Kunstakademie Malerei und Grafik bei Klaus Arnold und Skulptur/Kunststoffbearbeitung bei Wilhelm Loth studierte. Seine Werke sind in vielen Sammlungen und im öffentlichen Raum vertreten.
Huwer entwickelt seit 1992 mit den Stegplattenbildern eine eigenständige Gattung zwischen flachem Tafelbild und dreidimensionalem Wandrelief. Die dreidimensionale Struktur industriell hergestellter Acrylglasplatten eröffnet dem Künstler die Möglichkeit, die Farben auf drei bis vier räumlichen Ebenen zu platzieren.
Es entsteht eine Art „hochgerüstete Hinterglasmalerei“, deren Komplexität sich auf einen Blick nie erschließt, sondern vom jeweiligen Blickwinkel des Betrachters abhängt. Zu welchem Variantenreichtum Huwer seine Bildschöpfungen zwischenzeitlich entwickelt hat, belegt die retrospektive Ausstellung in der Städtischen Galerie im Museum Ettlingen. Neben den Stegplattenbildern werden auch Objekte und Arbeiten aus den Werkgruppen Monochromien und Farbreliquiare gezeigt. -rw
1.10.-12.11., Museum Ettlingen, Schloss
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben