O(h) Wald
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.12.2024
„Der Wald ist ein Gemälde, das die Seele versteht, auch wenn kein Wort gesprochen wird“, sagte einst der berühmte deutsche Maler der Romantik Caspar David Friedrich.
Mit dieser Meinung ist er keinesfalls allein: Idylle, Kraftort und Schauplatz von Mythen – schon immer wird der Wald vom Menschen geliebt und wertgeschätzt. Er ist zudem ein symbolträchtiges Motiv, das Künstler auf unterschiedlichste Weise begeistert; als Ort des Geheimnisvollen, der Inspiration, aber auch der Bedrohung und der Erneuerung. So wird der Wald einerseits zwar geschätzt, andererseits jedoch zeitgleich auch zerstört. Eine Ambivalenz, die in der Ausstellung „O(h) Wald“ von zwölf künstlerischen Positionen ganz unterschiedlich thematisiert wird – stets mit dem Fokus auf die komplexe und oft widersprüchliche Beziehung zu einem der wichtigsten Ökosysteme unserer Erde.
Die Ausstellung zeigt über 50 Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Video, Fotografie und Installation. Bei den beteiligten Künstlern handelt es sich um Christine Brunella, Anne Carnein, Formafantasma, Philipp Fürhofer, Helge Hommes, Malgosia Jankowska, Mariele Neudecker, Caio Reisewitz, Martin Sander und Stefan Strumbel, die durch Arbeiten von Gretel Haas-Gerber und Achim von Heimburg aus der eigenen Sammlung ergänzt werden. -sab
bis 27.4., Städtische Galerie Offenburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben