O(h) Wald
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.12.2024
„Der Wald ist ein Gemälde, das die Seele versteht, auch wenn kein Wort gesprochen wird“, sagte einst der berühmte deutsche Maler der Romantik Caspar David Friedrich.
Mit dieser Meinung ist er keinesfalls allein: Idylle, Kraftort und Schauplatz von Mythen – schon immer wird der Wald vom Menschen geliebt und wertgeschätzt. Er ist zudem ein symbolträchtiges Motiv, das Künstler auf unterschiedlichste Weise begeistert; als Ort des Geheimnisvollen, der Inspiration, aber auch der Bedrohung und der Erneuerung. So wird der Wald einerseits zwar geschätzt, andererseits jedoch zeitgleich auch zerstört. Eine Ambivalenz, die in der Ausstellung „O(h) Wald“ von zwölf künstlerischen Positionen ganz unterschiedlich thematisiert wird – stets mit dem Fokus auf die komplexe und oft widersprüchliche Beziehung zu einem der wichtigsten Ökosysteme unserer Erde.
Die Ausstellung zeigt über 50 Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Video, Fotografie und Installation. Bei den beteiligten Künstlern handelt es sich um Christine Brunella, Anne Carnein, Formafantasma, Philipp Fürhofer, Helge Hommes, Malgosia Jankowska, Mariele Neudecker, Caio Reisewitz, Martin Sander und Stefan Strumbel, die durch Arbeiten von Gretel Haas-Gerber und Achim von Heimburg aus der eigenen Sammlung ergänzt werden. -sab
bis 27.4., Städtische Galerie Offenburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben