Özlem Günyol & Mustafa Kunt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2025

Mit „Ratatataa“ präsentiert die Städtische Galerie die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlerduos Özlem Günyol und Mustafa Kunt in Deutschland.
Der lautmalerisch-provokante Ausstellungstitel verweist auf zentrale Themen der Schau: Klang, Sprache und Symbol als Träger gesellschaftlicher Machtstrukturen. Ihr künstlerisches Prinzip liegt in der stillen Inszenierung gesellschaftskritischer Fragen. Ein zentrales Thema ist das Verhältnis von Kunst und öffentlichem Raum. Ihre jüngste Arbeit „Paranoid Circles“ (2025) ist zu Beginn der Ausstellung noch nicht abgeschlossen: Ein Panzer wird auf einer lackierten Stahlfläche fahren und sich wiederholt im Kreis drehen. Durch die kontinuierliche Bewegung sollen sich feine Spuren im Metall zeigen und eine abstrakte Zeichnung entstehen.
Diese wird ab November im Lichthof der Städtischen Galerie präsentiert und verweist auf die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes als Waffen- und Munitionsfabrik. Die Installation „Free Solo“ (2019-’25) greift ebenfalls auf Strukturen des öffentlichen Raums zurück. Günyol & Kunt übersetzen Details zahlreicher Statuen und Denkmäler in Frankfurt, Istanbul, Çanakkale und Karlsruhe in reale Klettergriffe und laden zum aktiven Erkunden der Wand ein. Seinen Ursprung hat das Werk dabei nicht im Sport, sondern im kollektiven Impuls, sich bei Feierlichkeiten oder sozialen Unruhen des öffentlichen Raums zu bemächtigen und Denkmäler zu erklettern.
Gezeigt werden rund 30 Werke, die zwischen 2004 und ’25 entstanden. Günyol (geb. 1977) und Kunt (geb. 1978) studierten in Ankara Kunst, danach in Frankfurt, Günyol bei Ayşe Erkmen, Kunt bei Wolfgang Tillmans. -rw
27.9.-12.4.26, Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionÖzlem Günyol & Mustafa Kunt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2025
Mit „Ratatataa“ präsentiert die Städtische Galerie die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlerduos Özlem Günyol und Mustafa Kunt in Deutschland.
Weiterlesen … Özlem Günyol & Mustafa KuntGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP Muller
Kommentare
Einen Kommentar schreiben