Offenburg in der Welt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2018
Kolumbus? Wer war Kolumbus?
Eindeutig wurde die „Neue Welt“ auf einer Karte von Martin Waldseemüller nach ihrem Entdecker Amerigo Vespucci „Amerika“ genannt und so heißt sie heute noch und nicht Kolumbien. Weltweit einmalig ist diese Globussegmentkarte, von der es weltweit nur vier Exemplare gibt, jetzt und nur bis Februar im Original zu sehen.
Die neue Dauerausstellung im Ritterhaus führt in fünf Stationen durch 1000 Jahre Stadtgeschichte von 800 bis 1800, erzählt vom sagenhaften König Offo, der Offenburg gegründet haben soll, von Alltag und Lebenswelt im Mittelalter, vom Glauben und von Hexenverbrennung. Berichtet von den vielen Kriegen, über die Grimmelshausen und Moscherosch, prominente Zeitzeugen des 30-jährigen Kriegs, erzählen.
Eine Heilige namens Ursula, die die Stadt vor den Schweden gerettet haben soll, kommt zu Wort, an den großen Stadtbrand von 1689 wird erinnert und an den Wiederaufbau. Bis zu einer elsässischen Baronin, die sich mit anderen in Offenburg gegen Napoleon verschwörte. Eine Fülle von Materialien macht all das anschaulich, Originalbriefe, Reliquien, Kreuze, Dokumente, Bilder. -gepa
Museum im Ritterhaus, Offenburg, Abb.: Offenburger Globussegmentkarte von M. Waldseemüller
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben