Offene Ateliers 2012
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.07.2012
„Offene Ateliers“ heißt es wieder einmal bei der traditionellen Sommerausstellung der Akademie.
Hier präsentieren die über 300 Studenten aus Karlsruhe und der Außenstelle in Freiburg ihre aktuellen Arbeiten und die Besucher können einen Blick auf junge Positionen werfen. Bei schönem Wetter lockt auch Gut Scheibenhardt mit den dort befindlichen Ateliers, wo man dann auch mit den Künstlern zusammen in die Nacht hinein feiern kann.
Kuratorenvorträge und öffentliche Führungen erklären das eine oder andere vielleicht nicht direkt Verständliche und stellen die angehenden Künstler vor. Professor Erwin Gross, Rektor der Akademie, eröffnet die Überblicksschau am Mi, 11.7. im Lichthof um 19 Uhr.
Anschließend sind die Besucher in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Str. 81 und 83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67 zu einem Rundgang durch die Ateliers der Klassen eingeladen. Diese Gebäude und die Ateliers in Schloss Scheibenhardt sind an den kommenden drei Tagen durchgehend von 9-22 Uhr für die Kunstfreunde zugänglich. Sonntags ist die Kunstakademie bis 17 Uhr geöffnet, die Ateliers auf Schloss Scheibenhardt sogar bis 24 Uhr.
Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm erwartet die Besucher dabei an allen vier Tagen: Im Rahmen des „Schools’ Day“ (Fr, 9-12.30 Uhr) öffnet die Kunstakademie ihre Pforten besonders für Schüler der Kunst-Neigungskurse, die gemeinsam mit ihren Lehrern eingeladen sind, die aktuellen Arbeiten der jungen Künstler und die Akademie kennenzulernen.
Drei namhafte Kuratoren werfen jeweils um 17 Uhr einen professionellen Blick auf die Sommerausstellung: Den Auftakt am Do, 14.7. macht Dr. Ulrike Groos, Leiterin Kunstmuseum Stuttgart. Am Fr, 13.7. ist Rein Wolfs, Künstlerischer Leiter der Kunsthalle Fridericianum, zu Gast und am Sa, 14.7. kommt der Berliner Kurator Christan Malycha.
Eine Gruppe Akademie-Studenten bietet wieder das Performance-Konzept „Frau Freitag“ an. Die Teilnehmer werden nach einem Open Call ausgesucht. Eingeladen aber sind u.a. Alice de Visscher, Doris Weinberger, Boris Nieslony und der Architekt Markus Grob. Eine Gruppe von Performern wird die Ausstellung von Marianne Wex im Badischen Kunstverein umkreisen, so dass sich die Veranstaltung auch aus der Kunstakademie herausbewegt.
Eröffnung ist am Do um 19 Uhr im Vortragssaal des Vordergebäudes. Christian Kesten zeigt ein Stück, dessen künstlerisches Interesse dem „Dazwischen“ gilt. Am Fr bewegt sich „Frau Freitag“ von der Akademie, über das Kurbel-Kino (10-14 Uhr) in den Badischen Kunstverein (18-21 Uhr). In der Nacht ist „Frau Freitag“ mit Markus Grob mobil im Stadtraum unterwegs. Abschluss ist am Sa um 10 Uhr wieder in der Akademie.
Im Rahmen der Sommerausstellung werden auch öffentliche Führungen angeboten: Der Rundgang durch die Ateliers startet am Do um 18 Uhr, am Sa+So um 15 Uhr, im Hauptgebäude Reinhold-Frank-Str 81. Am Sonntag werden die Besucher durch die Ateliers in Schloss Scheibenhardt begleitet. Treffpunkt ist um 12 und 15 Uhr vor dem Gebäude. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Abschlusstag der Sommerausstellung am So rückt wieder die Ateliers in Schloss Scheibenhardt in den Mittelpunkt. Das von den Studenten organisierte Programm beginnt ab 11 Uhr. Ein Buspendelverkehr zwischen der Hauptstelle Reinhold-Frank-Str. und Schloss Scheibenhardt wird eingerichtet. Ab 20 Uhr steigt dann das traditionelle Sommerfest. Während die Gebäude in der Innenstadt um 17 Uhr schließen, sind die Ateliers in Schloss Scheibenhardt bis 24 Uhr geöffnet. -ps/ChG
Eröffnung: Mi, 11.7., 19 Uhr, Do-So, 12.- 15.7., 9-22 Uhr, So 9-17 Uhr (Akademie), 9-24 Uhr (Schloss Scheibenhardt), Kunstakademie, Bildhauergarten und Schloss Scheibenhardt
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben