Offene Ateliers in Durlach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2009
Die Durlacher KünstlerInnen-Gruppe ist weiterhin aktiv.
Nach der Erstauflage der Offenen Ateliers vor zwei Jahren und dem letztjährigen Event „Denk mal – Schau mal“ im Durlacher Schlossgarten organisieren die Durlacher Kreativen jetzt wieder ein Wochenende, an dem sonst geschlossene Ateliers in der Durlacher Altstadt ihre Türen für den Publikumsverkehr öffnen.
Gezeigt wird ein breit gefächertes Spektrum vielfältiger Kunst von Malerei über Grafik und Fotografie bis zu Skulptur, und nicht nur in den Ateliers und Galerien selbst werden die Werke präsentiert, sondern auch in öffentlichen Gebäuden wie beispielsweise dem Basler-Tor-Turm, in dem Gäste vom Stallwerk aus Elchesheim-Illingen ausstellen.
Zum Gespräch mit den anwesenden Künstlern findet sich zwischendurch immer Zeit, und überraschen lassen kann man sich vom umfangreichen Begleitprogramm mit Lesungen, Live-Musik oder Tanz
Offiziell eröffnet wird die Kunstschau mit einer Performance im Schoppengässle mit Chai Min Werner und ihrem Alphorn. Hier bietet es sich auch an, den individuellen Rundgang zu beginnen, denn eine kleine Vorab-Auswahl einzelner Exponate der 26 beteiligten Künstler gibt einen Überblick über das überaus vielseitige Geschehen. Außerdem liegt hier der Lageplan aus, der den Weg zu den einzelnen Ausstellungsorten zeigt – die im Übrigen alle gut zu Fuß zu erreichen sind.
Parallel zu den „Offenen Ateliers 2009“ macht auch die Wanderausstellung „Prisme“ im Kunsthaus Durlach Station, in der es das Dreimaldrei des Jugendstils zu entdecken gibt. Drei Künstler, drei Dichter jener Zeit und drei Länder. Künstler des Weimarer Dreiecks haben sich hiervon inspirieren lassen: Robert Chazal und Simone Desjeunes aus Frankreich, Chai Min Cornelia Werner und Jochen Wiek aus Deutschland und Andrzej Król aus Polen. -bes
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben