Offene Ateliers in Durlach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2009
Die Durlacher KünstlerInnen-Gruppe ist weiterhin aktiv.
Nach der Erstauflage der Offenen Ateliers vor zwei Jahren und dem letztjährigen Event „Denk mal – Schau mal“ im Durlacher Schlossgarten organisieren die Durlacher Kreativen jetzt wieder ein Wochenende, an dem sonst geschlossene Ateliers in der Durlacher Altstadt ihre Türen für den Publikumsverkehr öffnen.
Gezeigt wird ein breit gefächertes Spektrum vielfältiger Kunst von Malerei über Grafik und Fotografie bis zu Skulptur, und nicht nur in den Ateliers und Galerien selbst werden die Werke präsentiert, sondern auch in öffentlichen Gebäuden wie beispielsweise dem Basler-Tor-Turm, in dem Gäste vom Stallwerk aus Elchesheim-Illingen ausstellen.
Zum Gespräch mit den anwesenden Künstlern findet sich zwischendurch immer Zeit, und überraschen lassen kann man sich vom umfangreichen Begleitprogramm mit Lesungen, Live-Musik oder Tanz
Offiziell eröffnet wird die Kunstschau mit einer Performance im Schoppengässle mit Chai Min Werner und ihrem Alphorn. Hier bietet es sich auch an, den individuellen Rundgang zu beginnen, denn eine kleine Vorab-Auswahl einzelner Exponate der 26 beteiligten Künstler gibt einen Überblick über das überaus vielseitige Geschehen. Außerdem liegt hier der Lageplan aus, der den Weg zu den einzelnen Ausstellungsorten zeigt – die im Übrigen alle gut zu Fuß zu erreichen sind.
Parallel zu den „Offenen Ateliers 2009“ macht auch die Wanderausstellung „Prisme“ im Kunsthaus Durlach Station, in der es das Dreimaldrei des Jugendstils zu entdecken gibt. Drei Künstler, drei Dichter jener Zeit und drei Länder. Künstler des Weimarer Dreiecks haben sich hiervon inspirieren lassen: Robert Chazal und Simone Desjeunes aus Frankreich, Chai Min Cornelia Werner und Jochen Wiek aus Deutschland und Andrzej Król aus Polen. -bes
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben