„Offene Ateliers“ in Grötzingen/Durlach und der Pfalz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.09.2012
Parallel und ergänzend zum Galerienrundgang richten Durlach und Grötzingen erstmals gemeinsam „Offene Ateliers“ aus.
Fast 40 Künstler sind beteiligt, ein Shuttlebus verbindet beide Stadtteile im 40-Minuten-Takt und fährt zehn ateliernahe Haltestellen an. Im Kulturzimmer im Grötzinger Rathaus und im Rathausgewölbe am Marktplatz Durlach, wo auch eine Werkauswahl aller teilnehmenden Künstler zur ersten Orientierung zu sehen ist, gibt es Info-Faltpläne. In Durlach kann man vor allem Ateliers aktiver Bildender Künstler besuchen, darunter z.B. Cosima Klischat, Monika Bartsch, Margot Witte oder Vera Holzwarth.
Im Malerdorf Grötzingen sind u.a. die Ateliers von Lokalmatador Guntram Prochaska, von Brigitte Nowatzke-Kraft oder Sabine Classen geöffnet, ebenso das ehemalige Atelier von Franz und Susanne Dewald, das völlig authentisch erhalten ist. Im Bürgersaal sind zudem Arbeiten von Künstlern der Malerkolonie zu sehen, auch Werke der jüngst verstorbenen Künstler Stefan Holzmüller, Richard Rothweiler und Josef Sommer sind ausgestellt.
Bereits zum 20. Mal sind in ganz Rheinland-Pfalz zahlreiche Ateliers geöffnet, dort verzeichnet man fünfstellige Besucherzahlen. So kann man am 22./23.9. Renate Valotta in Speyer, Christian Heuchel und Gunter Klag in Bellheim oder Natascha Brändli in Burrweiler (Atelierfoto) über die Schulter schauen, mit den Künstlern ins Gespräch kommen und zeitgenössisches Kunstschaffen in seiner gesamten Bandbreite und Vielfalt entdecken. -ChG
Sa, 22.9., 11-20 Uhr, So, 23.9., 11-18 Uhr, Karlsruhe-Durlach und Grötzingen; Sa, 22. und So, 23.9., Rheinland-Pfalz
offene-ateliers-rlp.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben