„Offene Ateliers“ in Grötzingen/Durlach und der Pfalz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.09.2012
Parallel und ergänzend zum Galerienrundgang richten Durlach und Grötzingen erstmals gemeinsam „Offene Ateliers“ aus.
Fast 40 Künstler sind beteiligt, ein Shuttlebus verbindet beide Stadtteile im 40-Minuten-Takt und fährt zehn ateliernahe Haltestellen an. Im Kulturzimmer im Grötzinger Rathaus und im Rathausgewölbe am Marktplatz Durlach, wo auch eine Werkauswahl aller teilnehmenden Künstler zur ersten Orientierung zu sehen ist, gibt es Info-Faltpläne. In Durlach kann man vor allem Ateliers aktiver Bildender Künstler besuchen, darunter z.B. Cosima Klischat, Monika Bartsch, Margot Witte oder Vera Holzwarth.
Im Malerdorf Grötzingen sind u.a. die Ateliers von Lokalmatador Guntram Prochaska, von Brigitte Nowatzke-Kraft oder Sabine Classen geöffnet, ebenso das ehemalige Atelier von Franz und Susanne Dewald, das völlig authentisch erhalten ist. Im Bürgersaal sind zudem Arbeiten von Künstlern der Malerkolonie zu sehen, auch Werke der jüngst verstorbenen Künstler Stefan Holzmüller, Richard Rothweiler und Josef Sommer sind ausgestellt.
Bereits zum 20. Mal sind in ganz Rheinland-Pfalz zahlreiche Ateliers geöffnet, dort verzeichnet man fünfstellige Besucherzahlen. So kann man am 22./23.9. Renate Valotta in Speyer, Christian Heuchel und Gunter Klag in Bellheim oder Natascha Brändli in Burrweiler (Atelierfoto) über die Schulter schauen, mit den Künstlern ins Gespräch kommen und zeitgenössisches Kunstschaffen in seiner gesamten Bandbreite und Vielfalt entdecken. -ChG
Sa, 22.9., 11-20 Uhr, So, 23.9., 11-18 Uhr, Karlsruhe-Durlach und Grötzingen; Sa, 22. und So, 23.9., Rheinland-Pfalz
offene-ateliers-rlp.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben