Offene Formate
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2023
Zum dritten Mal in Folge öffnet der BBK seine Tore explizit für KünstlerInnen, die nicht im BBK Mitglied sind.
Insgesamt sind über die Zeit vier Positionen zu sehen. Zu Beginn zeigen Lutz Schäfer und Thomas Heyl Arbeiten aus Papier, in ganz unterschiedlicher Form. Heyl mit Malerei und Scherenschnitt, Schäfer formt Plastiken aus Pappmaché. Beide verbindet eine direkte, spontane Handhabung und die Suche nach der Plastizität des sonst eher flachen Mediums (4.-13.8.).
Die Woche drauf füllt Benjamin Köder mit „Remain Calm“ die Wände. Seine Malereien rücken leicht Übersehenes in den Fokus, bedienen sich bei gefundenen Bildern und eigenen Schnappschüssen und konzentrieren sich meist auf eine zeichnerische Geste. Die Bilder zeugen von einer feinen Beobachtungsgabe für jene Details des Lebens, die es lohnen, nochmals neu in den Blick genommen zu werden (18.-27.8.).
Im September wird es raumgreifend: Mit der interaktiven Installation „Dinge beim Namen nennen“ untersucht Maria Pfrommer, wie wir wahrnehmen, wenn etwas benannt wird, nah dran an der Verbindung von Bild und Sprache: Wie ändert sich unser Blick? Was für eine Geschichte erzähle ich? (1.-10.9.). Über die gesamte Laufzeit hinweg bespielt Helene Brielmaier das Treppenhaus und den Innenhof mit Papierarbeiten rund um die Interaktion von Mensch und Objekt (4.8.-10.9.) -sb
Vernissagen: Do, 3./17./31.8., 18 Uhr, BBK-Künstlerhaus, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
HfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & Milano
Kommentare
Einen Kommentar schreiben