Offene Formate
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2023
Zum dritten Mal in Folge öffnet der BBK seine Tore explizit für KünstlerInnen, die nicht im BBK Mitglied sind.
Insgesamt sind über die Zeit vier Positionen zu sehen. Zu Beginn zeigen Lutz Schäfer und Thomas Heyl Arbeiten aus Papier, in ganz unterschiedlicher Form. Heyl mit Malerei und Scherenschnitt, Schäfer formt Plastiken aus Pappmaché. Beide verbindet eine direkte, spontane Handhabung und die Suche nach der Plastizität des sonst eher flachen Mediums (4.-13.8.).
Die Woche drauf füllt Benjamin Köder mit „Remain Calm“ die Wände. Seine Malereien rücken leicht Übersehenes in den Fokus, bedienen sich bei gefundenen Bildern und eigenen Schnappschüssen und konzentrieren sich meist auf eine zeichnerische Geste. Die Bilder zeugen von einer feinen Beobachtungsgabe für jene Details des Lebens, die es lohnen, nochmals neu in den Blick genommen zu werden (18.-27.8.).
Im September wird es raumgreifend: Mit der interaktiven Installation „Dinge beim Namen nennen“ untersucht Maria Pfrommer, wie wir wahrnehmen, wenn etwas benannt wird, nah dran an der Verbindung von Bild und Sprache: Wie ändert sich unser Blick? Was für eine Geschichte erzähle ich? (1.-10.9.). Über die gesamte Laufzeit hinweg bespielt Helene Brielmaier das Treppenhaus und den Innenhof mit Papierarbeiten rund um die Interaktion von Mensch und Objekt (4.8.-10.9.) -sb
Vernissagen: Do, 3./17./31.8., 18 Uhr, BBK-Künstlerhaus, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben