Offene Formate
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2023
Zum dritten Mal in Folge öffnet der BBK seine Tore explizit für KünstlerInnen, die nicht im BBK Mitglied sind.
Insgesamt sind über die Zeit vier Positionen zu sehen. Zu Beginn zeigen Lutz Schäfer und Thomas Heyl Arbeiten aus Papier, in ganz unterschiedlicher Form. Heyl mit Malerei und Scherenschnitt, Schäfer formt Plastiken aus Pappmaché. Beide verbindet eine direkte, spontane Handhabung und die Suche nach der Plastizität des sonst eher flachen Mediums (4.-13.8.).
Die Woche drauf füllt Benjamin Köder mit „Remain Calm“ die Wände. Seine Malereien rücken leicht Übersehenes in den Fokus, bedienen sich bei gefundenen Bildern und eigenen Schnappschüssen und konzentrieren sich meist auf eine zeichnerische Geste. Die Bilder zeugen von einer feinen Beobachtungsgabe für jene Details des Lebens, die es lohnen, nochmals neu in den Blick genommen zu werden (18.-27.8.).
Im September wird es raumgreifend: Mit der interaktiven Installation „Dinge beim Namen nennen“ untersucht Maria Pfrommer, wie wir wahrnehmen, wenn etwas benannt wird, nah dran an der Verbindung von Bild und Sprache: Wie ändert sich unser Blick? Was für eine Geschichte erzähle ich? (1.-10.9.). Über die gesamte Laufzeit hinweg bespielt Helene Brielmaier das Treppenhaus und den Innenhof mit Papierarbeiten rund um die Interaktion von Mensch und Objekt (4.8.-10.9.) -sb
Vernissagen: Do, 3./17./31.8., 18 Uhr, BBK-Künstlerhaus, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben