Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025

Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Und vereint Highlights der Sammlung von früh erworbenen Arbeiten wie Fritz Ruoffs „Schnurcollage“ bis hin zu jüngsten Erwerbungen, darunter Sam Falls „The Black Forest“ und Bertrand Laviers „Walt Disney Productions 1947-2019 No. 2“. Wie vielfältig Künstler das Thema der Landschaft und der Horizontlinie – im tatsächlichen wie im übertragenen Sinn – umsetzen, wird durch die Auswahl deutlich: von gegenständlichen bis zu abstrakten Werken, von Malerei über Fotografie bis Skulptur.
Die rund 30 ausgewählten Kunstwerke aus der Sammlung Schaufler machen die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigen, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet. Auf eine andere „Horizonterweiterung“ spielen Sylvie Fleurys „Mushrooms“ an: Sie sind nach Abgüssen von Waldpilzen aus Fiberglas gefertigt und mit einem speziellen Autolack überzogen, der sie in hypnotischen Farben changieren lässt. Bei Rupprecht Geigers Gemälde „OE 221“ erzeugen Farben und Formen zusammen eine ruhige, fast meditative Stimmung, die an einen Sonnenauf- oder Untergang erinnert.
Weitere große Namen der Ausstellung sind Sigmar Polke, Thomas Ruff, Robert Longo und Zero-Künstler Heinz Mack. Dass Kunst zum Nachdenken anregt und die Bereitschaft fördert, sich Neuem zu öffnen, gehörte zu den Aspekten, die Peter und Christiane Schaufler schätzten und die ihre Sammelleidenschaft antrieb. Auch Im Lebens- und Arbeitsumfeld verorteten sie Kunstwerke, sodass sie wie ihre Mitarbeiter beständig von diesen Inspirationen profitierten. Diese Haltung wird bis heute fortgeführt.
„Offene Horizonte“ ist somit wegweisend für das Schauwerk in der Phase des Übergangs: Als Sammlermuseum ohne Sammler steht es vor der Aufgabe, sich neu zu positionieren. Der Abschied von gewachsenen Strukturen eröffnet auch einen Raum für neue Perspektiven, aufbauend auf dem Vermächtnis und den Zielen des Stifterpaars. -rw
bis 21.6.26, Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … RaumblickeBLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionÖzlem Günyol & Mustafa Kunt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2025
Mit „Ratatataa“ präsentiert die Städtische Galerie die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlerduos Özlem Günyol und Mustafa Kunt in Deutschland.
Weiterlesen … Özlem Günyol & Mustafa Kunt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben