Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Und vereint Highlights der Sammlung von früh erworbenen Arbeiten wie Fritz Ruoffs „Schnurcollage“ bis hin zu jüngsten Erwerbungen, darunter Sam Falls „The Black Forest“ und Bertrand Laviers „Walt Disney Productions 1947-2019 No. 2“. Wie vielfältig Künstler das Thema der Landschaft und der Horizontlinie – im tatsächlichen wie im übertragenen Sinn – umsetzen, wird durch die Auswahl deutlich: von gegenständlichen bis zu abstrakten Werken, von Malerei über Fotografie bis Skulptur.
Die rund 30 ausgewählten Kunstwerke aus der Sammlung Schaufler machen die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigen, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet. Auf eine andere „Horizonterweiterung“ spielen Sylvie Fleurys „Mushrooms“ an: Sie sind nach Abgüssen von Waldpilzen aus Fiberglas gefertigt und mit einem speziellen Autolack überzogen, der sie in hypnotischen Farben changieren lässt. Bei Rupprecht Geigers Gemälde „OE 221“ erzeugen Farben und Formen zusammen eine ruhige, fast meditative Stimmung, die an einen Sonnenauf- oder Untergang erinnert.
Weitere große Namen der Ausstellung sind Sigmar Polke, Thomas Ruff, Robert Longo und Zero-Künstler Heinz Mack. Dass Kunst zum Nachdenken anregt und die Bereitschaft fördert, sich Neuem zu öffnen, gehörte zu den Aspekten, die Peter und Christiane Schaufler schätzten und die ihre Sammelleidenschaft antrieb. Auch Im Lebens- und Arbeitsumfeld verorteten sie Kunstwerke, sodass sie wie ihre Mitarbeiter beständig von diesen Inspirationen profitierten. Diese Haltung wird bis heute fortgeführt.
„Offene Horizonte“ ist somit wegweisend für das Schauwerk in der Phase des Übergangs: Als Sammlermuseum ohne Sammler steht es vor der Aufgabe, sich neu zu positionieren. Der Abschied von gewachsenen Strukturen eröffnet auch einen Raum für neue Perspektiven, aufbauend auf dem Vermächtnis und den Zielen des Stifterpaars. -rw
bis 21.6.26, Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben