Oh Tannenbaum! 2009
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2009
Jahr für Jahr schmückt Deutschland seinen Weihnachtsbaum.
Im Prinzip hat sich daran in den letzten Jahrzehnten nichts verändert – grüner Kegel, bunte Kugeln, Kerzenlicht, je nach Geschmack mit Lametta oder ökologisch korrekten Strohsternen. Klar, es haben sich auch einige fragwürdige Plastikbäumchen mit einer Menge singendem und glitzerndem Brimborium dran in die Wohnstuben verirrt. Aber wer möchte schon unter einen Baum aus Chillischoten, Wackelpudding, Hundekuchen oder Bierdosen feiern?
Die sechste Weihnachtsbaum-Ausstellung an der Hochschule für Gestaltung versammelt eben solche ausgefallenen, charmanten und provokanten Baumobjekte. Das letzte kollektiv zelebrierte Fest bietet genug Angriffsfläche, und so kamen über die Jahre die unterschiedlichsten Exponate zusammen, die den Christbaum feiern, verteufeln, verhöhnen, hinterfragen und ihm gelegentlich auch Gewalt antun.
Vorgaben gibt es keine, teilnehmen kann jeder, der sich berufen fühlt – im letzten Jahr beteiligten sich über 150 Studenten und Mitarbeiter der Hochschule, aber auch internationale Designer. Das Buch zur Ausstellung ist übrigens 2008 im Hamburger AusnahmeVerlag erschienen. Es enthält 25 Postkarten mit Weihnachtsbaummotiven zum Verschenken und Verschicken.
Traditionsgemäß eröffnet die Ausstellung am 16.12., 18 Uhr, und ist danach bis zum 21.12. geöffnet. Der Eintritt ist frei. Drei Euro muss man dagegen bei der großen HfG-Oh-Tannenbaum-Party berappen: Eingeleitet wird der Abend um 20 Uhr mit einem Konzert von Alvin Curran, danach stehen DJ Christian vom Smile-Team (Erdbeermund), DJ Puh aus Zürich und der nun ebenfalls in Zürich arbeitende Exil-Karlsruher DJ Bastioon an den Plattenspielern, außerdem präsentieren die Magic Shadow Boys 2000 ein aktuelles VJ-Set. -fb
Mi, 16.-So, 21.12.; Fr, 18.12. Konzert & Party ab 20 Uhr, HfG, Lorenzstr. 15, Karlsruhe
www.ohtannenbaum.org
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben