Oh Tannenbaum! 2009
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2009
Jahr für Jahr schmückt Deutschland seinen Weihnachtsbaum.
Im Prinzip hat sich daran in den letzten Jahrzehnten nichts verändert – grüner Kegel, bunte Kugeln, Kerzenlicht, je nach Geschmack mit Lametta oder ökologisch korrekten Strohsternen. Klar, es haben sich auch einige fragwürdige Plastikbäumchen mit einer Menge singendem und glitzerndem Brimborium dran in die Wohnstuben verirrt. Aber wer möchte schon unter einen Baum aus Chillischoten, Wackelpudding, Hundekuchen oder Bierdosen feiern?
Die sechste Weihnachtsbaum-Ausstellung an der Hochschule für Gestaltung versammelt eben solche ausgefallenen, charmanten und provokanten Baumobjekte. Das letzte kollektiv zelebrierte Fest bietet genug Angriffsfläche, und so kamen über die Jahre die unterschiedlichsten Exponate zusammen, die den Christbaum feiern, verteufeln, verhöhnen, hinterfragen und ihm gelegentlich auch Gewalt antun.
Vorgaben gibt es keine, teilnehmen kann jeder, der sich berufen fühlt – im letzten Jahr beteiligten sich über 150 Studenten und Mitarbeiter der Hochschule, aber auch internationale Designer. Das Buch zur Ausstellung ist übrigens 2008 im Hamburger AusnahmeVerlag erschienen. Es enthält 25 Postkarten mit Weihnachtsbaummotiven zum Verschenken und Verschicken.
Traditionsgemäß eröffnet die Ausstellung am 16.12., 18 Uhr, und ist danach bis zum 21.12. geöffnet. Der Eintritt ist frei. Drei Euro muss man dagegen bei der großen HfG-Oh-Tannenbaum-Party berappen: Eingeleitet wird der Abend um 20 Uhr mit einem Konzert von Alvin Curran, danach stehen DJ Christian vom Smile-Team (Erdbeermund), DJ Puh aus Zürich und der nun ebenfalls in Zürich arbeitende Exil-Karlsruher DJ Bastioon an den Plattenspielern, außerdem präsentieren die Magic Shadow Boys 2000 ein aktuelles VJ-Set. -fb
Mi, 16.-So, 21.12.; Fr, 18.12. Konzert & Party ab 20 Uhr, HfG, Lorenzstr. 15, Karlsruhe
www.ohtannenbaum.org
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben