Op Art & Wunderkammer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2015
Gerade ziemlich en vogue sind zwei Themen, in die sich der Besucher der Kunsthalle Würth in den nächsten Monaten vertiefen kann, die aber unterschiedlicher nicht sein könnten: die Op Art (wobei die 1960er Jahre gerade insgesamt ins öffentliche Bewusstsein rücken) und die Wunderkammer.
Letztere war zu Zeiten der Fürsten und Monarchen ein probates Mittel der Geldanlage, bediente aber gleichermaßen auch die Neugierde und den Forschergeist. Außerdem war es eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen, denn gesammelt wurde alles, was besonders, merkwürdig, wertvoll oder einfach „nur“ hübsch war.
Die Zusammenstellung in den Wunderkammern war aus heutiger Sicht betrachtet entsprechend eigenwillig: Muscheln, Straußeneier und Korallen fanden sich neben wissenschaftlichem Gerät, Globen und Atlanten, diese wiederum neben Büchern, Münzen und Medaillen und natürlich auch Kunstgegenständen. Obwohl dieser umfassende Anspruch mit dem Niedergang der Monarchie als Regierungsform ins Abseits rückte, ist die Wunderkammer immer wieder auch für den heutigen Betrachter reizvoll – und so wundert nicht, dass die Sammlung Würth ebenfalls Teile einer Wunderkammer beinhaltet, die nun mit ausgewählten Stücken aus der National Collection of Silver des Victoria & Albert Museums in London in Schwäbisch Hall gezeigt werden.
Wem dies gedanklich doch zu fern ist, dem sei die Op Art – die kinetische Kunst – anempfohlen. Von Josef Albers und Victor Vasarely bis zu Patrick Hughes reicht die Bandbreite der Kunstwerke, die ein echter Angriff auf die Wahrnehmung und das Auge sind. Ausgehend von optischen Phänomenen wirkt das Kunstwerk scheinbar bewegt (oder tut dies tatsächlich), wobei manchmal zusätzlich auch das Licht Regie führt. Der Betrachter kann dabei vor so unterschiedlichen Kunstwerken ins Staunen kommen wie ein Rotor von Heinz Mack, eine jener Nonsense-Maschinen von Jean Tinguely oder ein Mobile von Alexander Calder. Und oft muss sich der Betrachter selbst bewegen, um das Bewegungselement des Kunstwerks zu entdecken. -ChG
18.5.-10.1.16, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben