Open Codes II
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2018
Stell dir vor, es ist Ausstellung und keiner muss Eintritt bezahlen.
Das ZKM, sowieso Innovationsgarant und Ideengenerator, hat im vergangenen Herbst mit „Open Codes“ ein neuartiges Ausstellungs- und Bildungsexperiment gestartet: Bei freiem Eintritt, freien Snacks und Getränken, freiem WLAN und kostenlosem Strom wurden nicht ganz ein Jahr lang vielfältige Beispiele der Codierung, vom Morse Code bis zum genetischen Code und deren künstlerische und industrielle Anwendung gezeigt. Drumherum luden zahlreiche Sitzecken und Schreibtischinseln zum Aufenthalt in der Ausstellung ein. Das Konzept wurde vom Publikum bestens angenommen. In acht Monaten kamen knapp 100.000 Besucher, eine erste Auslandsstation in Mumbai kann „Open Codes“ auch schon verzeichnen.
Im September hat nun die zweite Phase begonnen: „Open Codes II. Die Welt als Datenfeld“ legt den Fokus auf der Untersuchung einer Welt, die nicht alleine von Dingen, Worten und Bildern, sondern vor allem von Daten erzeugt, gesteuert und kontrolliert wird. Rund 40 Werke werden neu installiert, der Lichthof 8 wird zum Daten-Hauptbahnhof transformiert: Die Installation „Die Welt als Datenfeld“ – nach einer Idee von Peter Weibel, programmiert und realisiert von Christian Lölkes – konfrontiert die Besucher auf über 40 Bildschirmen mit Daten, wie sie uns rund um die Uhr begleiten, vom Flughafen über den Bahnhof bis zur Börse, in der Wohnung und unterwegs. Darüber hinaus werden auf der „Open Codes“-Website code-basierte wissenschaftliche Projekte veröffentlicht, die ausschließlich online verfügbar sind. -sk
bis 6.1.2019,
www.open-codes.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben