Ornamenta 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2024
Nach ihrer Premiere 1989 wird die „Ornamenta“ diesen Sommer als Plattform für zeitgenössische Kultur wiederbelebt.
Zum Auftakt des neu konzipierten, künftig alle fünf Jahre wiederkehrenden Kulturformats, das moderne Gegenwartskunst an ungewöhnlichen Orten zeigt, finden in Pforzheim und der gesamten Region Nordschwarzwald rund ums eröffnende „Ornamenta-Fest“ (Sa, 6.7., 13-17 Uhr, Stadtgarten, Gesamtprogramm: www.pforzheim.de/ornamenta-fest) mehr als 50 Einzelveranstaltungen statt. Neben Schmuckmuseum und Kunstverein sind zahlreiche weitere Institutionen eingebunden, die sich mit eigenen Angeboten beteiligen.
Die Besucher erleben aber nicht nur zeitgenössische Kunst in den fünf Hauptausstellungen in Bad Wildbad und Pforzheim sowie durch die öffentlichen Kunstwerke in Mühlacker, Nagold und in der Goldstadt; als Reaktion aufs kuratorische Programm ist eine Vielzahl von regionalen Angeboten entstanden, die das Festival ganz individuell bereichern: die „Ornamenta Lust“, zu der auch das „Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz“ (Fr-So, 12.-14.7.) zählt.
Die Hauptausstellungen der fünf Themengemeinden Bad Databrunn (Bad Wildbad, Forum König-Karls-Bad), Inhalatorium und Solartal (Pforzheim, Reuchlinhaus), Schmutzige Ecke (Pforzheim, Matthäuskirche) und Zum Eros (Pforzheim, Ewald-Steinle-Haus) sind von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Unabhängig davon können die drei baugleichen „Ornamenta“-Sonnenuhren „From Nine To Five“ in Nagold, Mühlacker und Pforzheim, der Ziegelgarten (Mühlacker) sowie der Aphrodisierende Garten (Nagold) besucht werden. Bei gutem Sommerwetter entsteht innerhalb von zwei Zeitfenstern morgens und abends über der Enz mehrfach ein wieder in sich zusammenfallender Regenbogen.
Am Eröffnungswochenende zugänglich sind außerdem die Ausstellung „Shelving Seasons“ (Juwelier Leicht, PF-Innenstadt) und das Projekt „Hookaverse“ mitten in der Schwarzwald-Natur (Heilstollen Neubulach, veränderte ÖZ s. Website & App) und auch der „Black Ball“ rollt an! Wo und wann, wird nicht verraten, denn es ist Teil des Konzepts der aus Karlsruhe stammenden Künstlerin Yvonne Dröge Wendel, dass die große Filzkugel unangekündigt zur Interaktion einlädt. -pat
5.7.-29.9., Ausstellungen: Fr-So 10-20 Uhr (öffentliche Kunstwerke jederzeit zugänglich), Pforzheim & Nordschwarzwald
ornamenta2024.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben