Otto Bartning
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.07.2017
„Architekt einer sozialen Moderne“ lautet der Untertitel zu der Ausstellung, die den wohl wichtigsten Architekten protestantischer Kirchen im 20. Jahrhundert ehrt.
Otto Bartning wurde in Karlsruhe geboren, studierte in Berlin und starb in Darmstadt – Anlass genug, die Wanderausstellung in allen drei Orten Station machen zu lassen. Dabei wird sie in der Städtischen Galerie um seine Karlsruher Bauten ergänzt. Mit drei hier zu besichtigenden Kirchen sind sie auch Querschnitt seiner Schaffensperioden: Die Markuskirche fällt in Bartnings Anfänge, die Friedenskirche ist Teil des 48 Notkirchen umfassenden, alle vier Besatzungszonen berücksichtigenden Neubauprogramms, das er 1945 für das Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland entwickelte, und die Thomaskirche ist sein letzter Kirchenbau.
Zudem war er Vorsitzender des Preisgerichts für den Wiederaufbau der Karlsruher Stadtkirche und errichtete in der Zwischenkriegszeit das Franz-Rohde-Haus, dessen Abriss derzeit diskutiert wird. Die Ausstellung beleuchtet Bartnings architektonisches Schaffen aber ebenso wie seine theoretische Auseinandersetzung mit dem Wesen des zeitgemäßen Kirchenbaus.
Darin war er außerordentlich fortschrittlich und setzte in den 1920er Jahren bemerkenswerte Akzente mit dem Entwurf einer Sternkirche und der innerhalb weniger Monate errichteten Stahlkirche. Bartnings facettenreiches Werk, aber auch seine Aktivitäten und theoretischen Überlegungen wie beispielsweise seine maßgebliche Beteiligung am Programm des Bauhauses werden in der Werkschau mit Zeichnungen, Fotografien und Modellen präsentiert. -ChG
Eröffnung: Fr, 21.7., 19 Uhr, 22.7.-22.10., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Breathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben