Our Literal Speed im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.02.2008
Man sieht, wie Walter Benjamin einen Vortrag über ein Mondrian-Bild hält und dabei merkt, dass er vor einer Kopie referiert, nicht vor dem Original.
Wer dieses Video genau anschaut, stellt fest, das kann gar nicht Benjamin sein, denn es wurde in den 80er Jahren gedreht. Doch es gibt einen jungen Künstler, der unter wechselnden Pseudonymen, unter anderem als Walter Benjamin, kunsttheoretische Metadiskurse mit einem Augenzwinkern künstlerisch umsetzt.
Als Porter McCray nimmt er übrigens an dem etwas anderen Symposium teil, welches im ZKM unter dem Titel "Our Literal Speed" vom 29.2. bis 2.3. stattfindet. Künstler, Kuratoren und Wissenschaftler treffen einander zu Videoscreenings, Perfomances und Debatten. Thema: Situations- und kontextbezogene Formen von Kunstkritik/Theorie. Die Theorie stelle heute, so die These, ihr eigenes Material.
Nachdem der Besucher in der Ausstellung "YOU_ser" selbst zum Künstler wird, wird nun auch der Diskurs über Kunst zum eigenständigen Kunstwerk. Das Symposium verspricht eine Art „Medien-Pop-Oper“ oder "mediales Konzeptalbum" zu werden, mit interessanten "Theorieinstallationen" wie der Kopie der "Utopie Station", die 2003 als Gemeinschaftsprojekt vieler Künstler auf der Biennale in Venedig gezeigt wurde. Doch auch hier ist Vorsicht geboten, denn die Kunsttheoretiker werden von Schauspielern dargestellt! Alles nur ein Fake?
Zumindest eine künstlerische Parodie auf den Betrieb. Die Konferenz sowie die begleitende Ausstellung bieten ein temporäres Labor, das nach experimentellen Lösungsansätzen für den Umgang mit den Strukturen der Kunstvermittlung und Kunstrezeption forscht. Mit Art & Language, John Bock, Anthony Cokes, Andrea Fraser, Boris Groys, Charles Harrison, Sharon Hayes, Jackson Pollock Bar, Anne M. Wagner, Peter Weibel u.v.m.
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben