Papierwelten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2009
Falten, knicken, umdrehen, an der Perforierung bis in die Mitte klappen, den rechten Rand auf die linke Ecke legen und dann wieder von vorne anfangen...
Etwas Geduld und ein geschicktes Händchen braucht man schon, um aus den Schnittbogen so schöne Modelle zu bauen. Auf dem platten Papier sieht es meist höllisch kompliziert aus, doch sind sie erst fertig, dann bieten diese Modelle einen echten Genuss: das Karlsruher Schloss in Miniatur hat schon was.
Die Vorlagen reichen von bekannten Gebäuden wie der Kathedrale Notre Dame in Paris oder dem Guggenheim-Museum in New York bis hin zu militärischen Fahrzeugen. Etwa 450 Exponate aus Europa und den USA stellen die Entwicklung der Ausschneidebögen vom frühen 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit dar. Um 1800 kam die Idee auf, dass durch die eigene Gestaltung von Modellen Wissen sinnlich vermittelt werden könnte.
Die Ausstellung im Museum beim Markt befasst sich außerdem mit militärischen Kartonmodellen und zeigt als Beispiel für die Verwendung des Modellbaus in der Propaganda aufschlussreiche Titelbilder der polnischen Zeitschrift „Maly Modelarz“. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben