Paris! Paris!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.05.2019
Was für eine Faszination Europas führende Kunstmetropole auf Karlsruher Künstler des ausgehenden 19. und des noch jungen 20. Jahrhunderts ausgestrahlt hat, lässt sich in der großen „Paris! Paris!“-Schau der Städtischen Galerie bestaunen.
Im April und Mai wird die Perspektive auf diese künstlerischen Wechselwirkungen mit einem vielseitigen Begleitprogramm erweitert. Den Anfang machte am 12.4. die eigens für die Ausstellung konzipierte Performance „Auf den Rücken von Elefanten steigen“ von Simon Pfeffel. Triebfeder waren hierbei die Erfahrungen – das Messen mit künstlerischen Größen und die Herausforderungen des Künstlerdaseins – mit denen sich Pfeffel während seines Paris-Aufenthalts konfrontiert sah.
Am 8.5. geht es weiter mit einem Vortrag von Alexandre Kostka rund um die Rolle des Künstlers als Vermittler im europäischen Kulturraum. Für französisches Flair sorgen am 15.5., 19 Uhr, Mezzosopranistin Felicitas Brunke, Daniel Pastewski am Bass und Anni Poikonen auf dem Klavier mit „Mélodie de Paris“: auf einer musikalischen Reise nach Frankreich spielen die Absolventen der HfM Chansons und Werke von u.a. Erik Satie und Maurice Chevalier. Mit „Umgehängt: Top 0019 MeisterschülerInnen in der Sammlung der Städtischen Galerie“ (18.5-14.7.) wartet ein brandneues Konzept auf die Ausstellungsbesucher.
Die rund 30 aktuellen Arbeiten der Meisterschüler der Kunstakademie werden in die Dauerausstellung der Städtischen Galerie integriert und können somit in direkte Beziehung zur künstlerischen Tradition seit der Gründung der Kunstakademie gestellt werden. Eine Zusammenschau, die sicherlich neben allen Veränderungen und Entwicklungen auch ungeahnte Bezüge ans Licht fördert. -mic
bis 2.6., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben