Paris! Paris!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.05.2019
Was für eine Faszination Europas führende Kunstmetropole auf Karlsruher Künstler des ausgehenden 19. und des noch jungen 20. Jahrhunderts ausgestrahlt hat, lässt sich in der großen „Paris! Paris!“-Schau der Städtischen Galerie bestaunen.
Im April und Mai wird die Perspektive auf diese künstlerischen Wechselwirkungen mit einem vielseitigen Begleitprogramm erweitert. Den Anfang machte am 12.4. die eigens für die Ausstellung konzipierte Performance „Auf den Rücken von Elefanten steigen“ von Simon Pfeffel. Triebfeder waren hierbei die Erfahrungen – das Messen mit künstlerischen Größen und die Herausforderungen des Künstlerdaseins – mit denen sich Pfeffel während seines Paris-Aufenthalts konfrontiert sah.
Am 8.5. geht es weiter mit einem Vortrag von Alexandre Kostka rund um die Rolle des Künstlers als Vermittler im europäischen Kulturraum. Für französisches Flair sorgen am 15.5., 19 Uhr, Mezzosopranistin Felicitas Brunke, Daniel Pastewski am Bass und Anni Poikonen auf dem Klavier mit „Mélodie de Paris“: auf einer musikalischen Reise nach Frankreich spielen die Absolventen der HfM Chansons und Werke von u.a. Erik Satie und Maurice Chevalier. Mit „Umgehängt: Top 0019 MeisterschülerInnen in der Sammlung der Städtischen Galerie“ (18.5-14.7.) wartet ein brandneues Konzept auf die Ausstellungsbesucher.
Die rund 30 aktuellen Arbeiten der Meisterschüler der Kunstakademie werden in die Dauerausstellung der Städtischen Galerie integriert und können somit in direkte Beziehung zur künstlerischen Tradition seit der Gründung der Kunstakademie gestellt werden. Eine Zusammenschau, die sicherlich neben allen Veränderungen und Entwicklungen auch ungeahnte Bezüge ans Licht fördert. -mic
bis 2.6., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben