Paris! Paris!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.05.2019
Was für eine Faszination Europas führende Kunstmetropole auf Karlsruher Künstler des ausgehenden 19. und des noch jungen 20. Jahrhunderts ausgestrahlt hat, lässt sich in der großen „Paris! Paris!“-Schau der Städtischen Galerie bestaunen.
Im April und Mai wird die Perspektive auf diese künstlerischen Wechselwirkungen mit einem vielseitigen Begleitprogramm erweitert. Den Anfang machte am 12.4. die eigens für die Ausstellung konzipierte Performance „Auf den Rücken von Elefanten steigen“ von Simon Pfeffel. Triebfeder waren hierbei die Erfahrungen – das Messen mit künstlerischen Größen und die Herausforderungen des Künstlerdaseins – mit denen sich Pfeffel während seines Paris-Aufenthalts konfrontiert sah.
Am 8.5. geht es weiter mit einem Vortrag von Alexandre Kostka rund um die Rolle des Künstlers als Vermittler im europäischen Kulturraum. Für französisches Flair sorgen am 15.5., 19 Uhr, Mezzosopranistin Felicitas Brunke, Daniel Pastewski am Bass und Anni Poikonen auf dem Klavier mit „Mélodie de Paris“: auf einer musikalischen Reise nach Frankreich spielen die Absolventen der HfM Chansons und Werke von u.a. Erik Satie und Maurice Chevalier. Mit „Umgehängt: Top 0019 MeisterschülerInnen in der Sammlung der Städtischen Galerie“ (18.5-14.7.) wartet ein brandneues Konzept auf die Ausstellungsbesucher.
Die rund 30 aktuellen Arbeiten der Meisterschüler der Kunstakademie werden in die Dauerausstellung der Städtischen Galerie integriert und können somit in direkte Beziehung zur künstlerischen Tradition seit der Gründung der Kunstakademie gestellt werden. Eine Zusammenschau, die sicherlich neben allen Veränderungen und Entwicklungen auch ungeahnte Bezüge ans Licht fördert. -mic
bis 2.6., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben