#participate
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2018
Der #, sprich Hashtag, ist in.
Dank Apps wie Twitter und vor allem Instagram wird mittlerweile vor alles und jedes eine Raute gesetzt. Warum also nicht auch vor Kunst? Das Bruchsaler Schloss will den #participate einführen und macht den Namen gleich zum Programm einer ganzen Ausstellung: „Mach dich zum Kunstwerk“. Mit Hilfe von Kunstwerken kann man in der Schau durch 500 Jahre Kunstgeschichte reisen. Die Mona Lisa verschönern? Mit Degas-Ballerinas tanzen? Oder gleich mit Gottes Finger ET spielen?
Was sonst im Museum streng verboten ist, ist hier ausdrücklich erwünscht! Besucher können sich in einer Vielzahl großformatiger interaktiver Exponate selbst in Szene setzen und Teil eines Kunstwerks werden. Gezeigt werden Meisterwerken der Kunstgeschichte, die jeder schon einmal irgendwo gesehen hat. Die meisten sind so berühmt, dass sie zum bildlichen Gemeingut gehören wie Botticelli, Michelangelo, Keith Haring und Roy Lichtenstein. Wesentliche Elemente der Schau sind die Interaktion und das Selfie.
Fotografieren ist erlaubt: Smartphone raus, Posen eingenommen, # davor und online hochladen, fertig. Die Kooperation mit dem Institut für Kulturaustausch in Tübingen ist ein tolles Projekt, gerade für die Wintermonate. Hier dürfte die ganze Familie Spaß haben. Die Distanz zu den Bildern ist bewusst aufgehoben, sie dürfen angefasst, imitiert, ironisch kommentiert werden. Und nebenbei gibt es Einblicke in über 500 Jahre Kunstgeschichte: Begleittexte liefern gut verständliche Infos zu den Künstlern, Werken und Epochen. Wer sich selber in ein Foto-Kunstwerk verwandelt hat, kann das Ergebnis unter den Hashtags #participate und #machdichkunst hochladen. -sk
bis 28.4., Schloss Bruchsal
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben