#participate
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2018
Der #, sprich Hashtag, ist in.
Dank Apps wie Twitter und vor allem Instagram wird mittlerweile vor alles und jedes eine Raute gesetzt. Warum also nicht auch vor Kunst? Das Bruchsaler Schloss will den #participate einführen und macht den Namen gleich zum Programm einer ganzen Ausstellung: „Mach dich zum Kunstwerk“. Mit Hilfe von Kunstwerken kann man in der Schau durch 500 Jahre Kunstgeschichte reisen. Die Mona Lisa verschönern? Mit Degas-Ballerinas tanzen? Oder gleich mit Gottes Finger ET spielen?
Was sonst im Museum streng verboten ist, ist hier ausdrücklich erwünscht! Besucher können sich in einer Vielzahl großformatiger interaktiver Exponate selbst in Szene setzen und Teil eines Kunstwerks werden. Gezeigt werden Meisterwerken der Kunstgeschichte, die jeder schon einmal irgendwo gesehen hat. Die meisten sind so berühmt, dass sie zum bildlichen Gemeingut gehören wie Botticelli, Michelangelo, Keith Haring und Roy Lichtenstein. Wesentliche Elemente der Schau sind die Interaktion und das Selfie.
Fotografieren ist erlaubt: Smartphone raus, Posen eingenommen, # davor und online hochladen, fertig. Die Kooperation mit dem Institut für Kulturaustausch in Tübingen ist ein tolles Projekt, gerade für die Wintermonate. Hier dürfte die ganze Familie Spaß haben. Die Distanz zu den Bildern ist bewusst aufgehoben, sie dürfen angefasst, imitiert, ironisch kommentiert werden. Und nebenbei gibt es Einblicke in über 500 Jahre Kunstgeschichte: Begleittexte liefern gut verständliche Infos zu den Künstlern, Werken und Epochen. Wer sich selber in ein Foto-Kunstwerk verwandelt hat, kann das Ergebnis unter den Hashtags #participate und #machdichkunst hochladen. -sk
bis 28.4., Schloss Bruchsal
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben