Pavshyno
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2015
Pavshyno ist der Name einer Kleinstadt in der Westukraine im Dreiländereck zur Slowakei und Ungarn.
Ein Ort, der zwar über eine hübsche Burg auf einer Anhöhe verfügt, aber in den Zeitläuften bislang keine Rolle spielte. Wie verschiedene andere Kleinstädte in der Region bietet er mit einem spannenden Konzept aktuell künstlerischen Praktiken eine Heimat: Anfang des 20. Jahrhunderts wurde dort ein Kunstverein gegründet, der tatsächlich mit geografischen Orten in Verbindung gebracht werden konnte. Es geht nun darum, an unterschiedlichen Orten mit Performances, aber auch eher der Freizeitkultur geschuldeten Formaten – Grillparty oder Spaziergang – dem künstlerischen Denken und seinen realen Spuren nachzugehen.
Die beiden Kuratorinnen Lizaveta German und Maria Lanko entwickelten 2014 eine Open-Archive-Plattform, die Kunstaktionen in der kulturellen Peripherie dokumentiert und zugänglich macht. Die Ausstellung, mit der dieser mobile Kunstverein in Karlsruhe präsentiert wird, wird ergänzt durch Gespräche und Workshops, die in „The School Of Archives“ kompakt angeboten werden: Den Auftakt bildet der Vortrag der beiden Kuratorinnen am 20.11. (18 Uhr) mit anschließender „Bograch Party“, bei der der Koch Yuriy Biley zu Gast ist (19.30 Uhr).
Daran anschließend finden am Samstag und Sonntag ab 11 bzw. 13 Uhr zahlreiche Veranstaltungen mit verschiedenen Formaten statt. Zudem sind im Filmprogramm, das zusammen mit der Kinemathek ausgerichtet wird, die beiden Klassiker „Der Mann mit der Kamera“ (Sa, 14.11., 21 Uhr) und „Enthusiasmus“ (Mi, 18.11., 19 Uhr) von Dsiga Wertow zu sehen, sowie „Im Frühling“ (So, 15.11., 19 Uhr) und „Brot“ (Di, 17.11., 21.15 Uhr). Grafik: Till Gathmann. -ChG
bis 6.12., Badischer Kunstverein; The School Of Archives: Fr, 20.11., 18 Uhr, Sa, 21.11., 13-22 Uhr, So, 22.11., 11-17 Uhr, Anmeldung zu den Workshops: workshops@badischer-kunstverein.de; Filmprogramm: 14.-18.11., Studio 3, Kaiserpassage
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben