Peter Weibel - „Medienrebell“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2016
1978 gründete Peter Weibel in Wien mit dem bildenden Künstler Loys Egg die Art-Rock-Band Hotel Morphila Orchester.
In Wien hatte in besseren Zeiten bekanntlich jedes Hotel sein eigenes Orchester. Da dieser Brauch verlorenging, haben Egg und Weibel ein Rock-Orchester für ein fiktives Hotel gegründet. Das „Hotel Morphila Orchester“ trat zuerst in Museen auf – vom Lenbachhaus in München bis zum Museum Moderner Kunst in Wien. Mit dem Beginn von New Wave absolvierte die Band auch Auftritte im Wiener Konzerthaus und auf Jazz-Festivals in der Schweiz vor Tausenden Besuchern – ich erlebte sie Anfang der 80er in München live in einer Kunst- und Musiclocation namens Loft.
1984 löste sich die Gruppe auf, Weibel setzte aber seine Arbeit fort, indem er mit seiner Musik und nach seinen Szenarien große Medienopern mit wechselnden Musikern in europäischen Opernhäusern inszenierte. So entstand ein musiktheatralisches Oeuvre von 6 1/2 Stunden, das der DVD-Verlag „Absolut Medien“ vor einigen Monaten unter dem Titel „Medienrebell. Medienopern, Musikfilme und -videos, 1974-2015“ herausgab. „Rauschen ist akustischer Staub“ versammelt Bühnenwerke, Musikfilme und -videos, die erstmals einen umfassenden Einblick in Peter Weibels innovatives bild- und klangkünstlerisches Universum geben.
Die Monk Bar wird am Mi, 26.10. ab 21 Uhr in Anwesenheit des Künstlers ausgewählte Ausschnitte aus der DVD präsentieren, Musik kommt u.a. von Max Knorre am Klavier. Ein weiteres gutes kurzfristiges Booking in der Monk Bar ist Alex Barck (Jazzanova) aus Berlin – der Sonar-Kollektiv-Artist hat zuletzt mit „Reunion“ ein Listening-Album als Solodebüt veröffentlicht.
DVD-Release: Mi, 26.10. ab 20 Uhr; Alex Barck: Sa, 5.11., 23 Uhr, Monk Bar, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben