Peter Weibel - „Medienrebell“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2016
1978 gründete Peter Weibel in Wien mit dem bildenden Künstler Loys Egg die Art-Rock-Band Hotel Morphila Orchester.
In Wien hatte in besseren Zeiten bekanntlich jedes Hotel sein eigenes Orchester. Da dieser Brauch verlorenging, haben Egg und Weibel ein Rock-Orchester für ein fiktives Hotel gegründet. Das „Hotel Morphila Orchester“ trat zuerst in Museen auf – vom Lenbachhaus in München bis zum Museum Moderner Kunst in Wien. Mit dem Beginn von New Wave absolvierte die Band auch Auftritte im Wiener Konzerthaus und auf Jazz-Festivals in der Schweiz vor Tausenden Besuchern – ich erlebte sie Anfang der 80er in München live in einer Kunst- und Musiclocation namens Loft.
1984 löste sich die Gruppe auf, Weibel setzte aber seine Arbeit fort, indem er mit seiner Musik und nach seinen Szenarien große Medienopern mit wechselnden Musikern in europäischen Opernhäusern inszenierte. So entstand ein musiktheatralisches Oeuvre von 6 1/2 Stunden, das der DVD-Verlag „Absolut Medien“ vor einigen Monaten unter dem Titel „Medienrebell. Medienopern, Musikfilme und -videos, 1974-2015“ herausgab. „Rauschen ist akustischer Staub“ versammelt Bühnenwerke, Musikfilme und -videos, die erstmals einen umfassenden Einblick in Peter Weibels innovatives bild- und klangkünstlerisches Universum geben.
Die Monk Bar wird am Mi, 26.10. ab 21 Uhr in Anwesenheit des Künstlers ausgewählte Ausschnitte aus der DVD präsentieren, Musik kommt u.a. von Max Knorre am Klavier. Ein weiteres gutes kurzfristiges Booking in der Monk Bar ist Alex Barck (Jazzanova) aus Berlin – der Sonar-Kollektiv-Artist hat zuletzt mit „Reunion“ ein Listening-Album als Solodebüt veröffentlicht.
DVD-Release: Mi, 26.10. ab 20 Uhr; Alex Barck: Sa, 5.11., 23 Uhr, Monk Bar, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben