Pforzheimer Museumsnacht 2014
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2014
Unter dem Motto „Lebensgeschichten“ geht es um Musik, Mode, um Geschichten, aber auch um Überraschendes.
Da wandelt Kaiser Domitian über den Kappelhof, da gibt es eine Taschenlampenführung mit Schmucki, der Perlensau für die Kinder und Axel Hertenstein schlüpft in die Rolle des Druckers Anselm, der für Reuchlin und Melanchthon tätig war. Im Technischen Museum wird das Arbeiten in einer Schmuckfabrik – an historisch durchaus passendem Ort, einer ehemaligen Uhrkettenfabrik nämlich – nachvollziehbar.
Und was dort über die Schmuckproduktion erfahren werden kann, ist im Schmuckmuseum am Objekt nachvollziehbar. Neben den historischen Pretiosen wird der ehemalige Lehrer an der Goldschmiedeschule, Winfried Krüger, mit „No Title“ in 120 Objekten präsentiert.
Ein Querschnitt aus seinem Schaffen von den 1960er Jahren bis heute wird in dieser Retrospektive gezeigt, während im Kunstverein Enrico Bachs fotorealistische Gemälde und in der Galerie zum Hof Janusz Czech und Li-Wen Kuo zu entdecken sind. „So ischs halt im Flecken“ lässt sich live im Schafstall des Bäuerlichen Museums in Eutingen erleben, wo sich Lesungen und Musik abwechseln. Ein spannendes Programm für Groß und Klein! -ChG
Sa, 18.10., 17-23 Uhr, Eintritt für alle Pforzheimer Museen: 5 Euro/erm. 3 Euro, Familienkarte 10 Euro, inklusive örtlicher Nahverkehr; Krüger: bis 19.10., Schmuckmuseum im Reuchlinhaus Pforzheim; Bach/Czech/Kuo: Eröffnung: So, 14.9., 15 Uhr, bis 26.10., Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.05.2025
Galerist und Kunsthistoriker Axel Demmer, Karlsruhes beste Adresse für die klassische Moderne und Nachkriegskunst, was auch große Galerien zu schätzen wissen, die sich etwa während der „art“ bei ihm eindecken, ist nicht nur ein wandelndes, vor Verweisen und Anekdoten überbordendes Lexikon der Kunst des 20. Jh., er kann sich auch noch richtig begeistern.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleWir sehen uns – On se voit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2025
Im Rahmen des 70. Jubiläums der Städtepartnerschaft Karlsruhe-Nancy hat eine Künstlergruppe aus beiden Städten eine Ausstellung konzipiert und präsentiert auch einen performativen Beitrag.
Weiterlesen … Wir sehen uns – On se voitZwischen Körper & Konstruktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2025
Nicht nur wie an unserem Interview in der April-Ausgabe nachzulesen im Max-Planck-Gymnasium in Rüppurr, auch im Grötzinger Nachbarort Berghausen gibt es am Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal einen Kunst-Leistungskurs.
Weiterlesen … Zwischen Körper & KonstruktionJoachim Tatje – „Wie ich es sehe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2025
Der Bruchsaler Künstler Joachim Tatje gibt einen Einblick in seine Sicht auf die Welt.
Weiterlesen … Joachim Tatje – „Wie ich es sehe“Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 0025500 Jahre Bauernaufstand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Zum 500. Jubiläum des Bauernaufstandes leuchtet die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn die historischen Ereignisse und Hauptakteure aus mehreren Perspektiven aus.
Weiterlesen … 500 Jahre BauernaufstandLea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.05.2025
Lea Gocht (geb. 1995 in Weingarten) erhält den mit 5.000 Euro dotierten „Werner-Stober-Förderpreis“ 2024, der jährlich von der Stober-Stiftung an Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe verliehen wird und mit einer Ausstellung in der Städtischen Galerie verbunden ist.
Weiterlesen … Lea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3Juli Gebhardt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2025
Juli Gebhardts Intervention „Out Of Bounds“ in der Reihe „Retour de Paris“ untersucht Normen und normative Verhaltensweisen in verflochtenen Arbeits-, Unternehmens-, Gaming- und Netzkulturen.
Weiterlesen … Juli Gebhardt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben