Pforzheimer Museumsnacht 2014
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2014
Unter dem Motto „Lebensgeschichten“ geht es um Musik, Mode, um Geschichten, aber auch um Überraschendes.
Da wandelt Kaiser Domitian über den Kappelhof, da gibt es eine Taschenlampenführung mit Schmucki, der Perlensau für die Kinder und Axel Hertenstein schlüpft in die Rolle des Druckers Anselm, der für Reuchlin und Melanchthon tätig war. Im Technischen Museum wird das Arbeiten in einer Schmuckfabrik – an historisch durchaus passendem Ort, einer ehemaligen Uhrkettenfabrik nämlich – nachvollziehbar.
Und was dort über die Schmuckproduktion erfahren werden kann, ist im Schmuckmuseum am Objekt nachvollziehbar. Neben den historischen Pretiosen wird der ehemalige Lehrer an der Goldschmiedeschule, Winfried Krüger, mit „No Title“ in 120 Objekten präsentiert.
Ein Querschnitt aus seinem Schaffen von den 1960er Jahren bis heute wird in dieser Retrospektive gezeigt, während im Kunstverein Enrico Bachs fotorealistische Gemälde und in der Galerie zum Hof Janusz Czech und Li-Wen Kuo zu entdecken sind. „So ischs halt im Flecken“ lässt sich live im Schafstall des Bäuerlichen Museums in Eutingen erleben, wo sich Lesungen und Musik abwechseln. Ein spannendes Programm für Groß und Klein! -ChG
Sa, 18.10., 17-23 Uhr, Eintritt für alle Pforzheimer Museen: 5 Euro/erm. 3 Euro, Familienkarte 10 Euro, inklusive örtlicher Nahverkehr; Krüger: bis 19.10., Schmuckmuseum im Reuchlinhaus Pforzheim; Bach/Czech/Kuo: Eröffnung: So, 14.9., 15 Uhr, bis 26.10., Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben