Pforzheimer Museumsnacht 2014
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2014
Unter dem Motto „Lebensgeschichten“ geht es um Musik, Mode, um Geschichten, aber auch um Überraschendes.
Da wandelt Kaiser Domitian über den Kappelhof, da gibt es eine Taschenlampenführung mit Schmucki, der Perlensau für die Kinder und Axel Hertenstein schlüpft in die Rolle des Druckers Anselm, der für Reuchlin und Melanchthon tätig war. Im Technischen Museum wird das Arbeiten in einer Schmuckfabrik – an historisch durchaus passendem Ort, einer ehemaligen Uhrkettenfabrik nämlich – nachvollziehbar.
Und was dort über die Schmuckproduktion erfahren werden kann, ist im Schmuckmuseum am Objekt nachvollziehbar. Neben den historischen Pretiosen wird der ehemalige Lehrer an der Goldschmiedeschule, Winfried Krüger, mit „No Title“ in 120 Objekten präsentiert.
Ein Querschnitt aus seinem Schaffen von den 1960er Jahren bis heute wird in dieser Retrospektive gezeigt, während im Kunstverein Enrico Bachs fotorealistische Gemälde und in der Galerie zum Hof Janusz Czech und Li-Wen Kuo zu entdecken sind. „So ischs halt im Flecken“ lässt sich live im Schafstall des Bäuerlichen Museums in Eutingen erleben, wo sich Lesungen und Musik abwechseln. Ein spannendes Programm für Groß und Klein! -ChG
Sa, 18.10., 17-23 Uhr, Eintritt für alle Pforzheimer Museen: 5 Euro/erm. 3 Euro, Familienkarte 10 Euro, inklusive örtlicher Nahverkehr; Krüger: bis 19.10., Schmuckmuseum im Reuchlinhaus Pforzheim; Bach/Czech/Kuo: Eröffnung: So, 14.9., 15 Uhr, bis 26.10., Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Gesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben