Pforzheimer Museumsnacht 2016
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.10.2016
Mit Familienführungen mit und ohne Kostüm oder in Begleitung von Schmucki, der Perlensau (Schmuckmuseum), Märchenstunde und Bastelangebot richten sich die ersten Stunden der Pforzheimer „Museumsnacht“ von 17 bis 20 Uhr vor allem an das junge Publikum.
Dabei wird deutlich, dass Pforzheim eine Stadt mit langer Geschichte ist – jene kann im Archäologischen Museum wie im Stadtmuseum unterschiedlich erlebt werden. Römisches Buffet, Weinprobe und Musik lassen die Römerzeit am Kappelhof lebendig werden, während im Gasometer die Hugenotten- und Waldenser-Zeit auflebt.
Für argentinisches Flair sorgt derweil Tango Loco mit Showtänzen im Schmuckmuseum, im Stadtmuseum covert Anny Maleyes von Suite 16 Balladen und Pop-Songs. Mit „Ge-Stadt-ten Pforzheim“ bietet das Stadtlabor einen Blick auf die jüngere Vergangenheit der Stadt, bei dem Eva Vogt und Dr. Chris Gerbing mit einem Mix aus Ausstellung, Stadtbegehung und Fashion aufwarten.
Im Innenhof des Schmuckmuseums ist ein Zirkuszelt aufgebaut, in dem Janusz Czech und Li-Wen Kuo dazu einladen, an der performativen Installation „Der Liebhaber, der Träumer, der Clown“ teilzunehmen. Und beim Künstlergespräch des Kunstvereins (21.30 Uhr, Ausstellungshalle) stellt sich der Maler Enrico Bach den Fragen zu seiner aktuellen Ausstellung.
Sa, 15.10., 17-23 Uhr, Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kommentare
Einen Kommentar schreiben