Pforzheimer Museumsnacht 2018
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2018
Ein schlüssiges Programm aus Musik, Ausstellungen, Führungen, Mitmachaktionen und Kulinarik sowie dezidierte Familienangebote von 17 bis 20 Uhr bietet die „Museumsnacht“ der traditionsreichen Kultur- und Schmuckstadt.
Was rattert und hämmert denn da, fragt sich Schmucki die Perlsau bei ihrer Entdeckungstour im Technischen Museum, im Schmuckmuseum geht sie „Einmal um die Welt“ auf Schatzsuche und in der Pforzheim Galerie laufen in der Axel-Hertenstein-Ausstellung Druck-Workshops. Das museumspädagogische Programm im Archäologischen Museum, wo die Besucher ein römisches Büfett erwartet, führt zu den Anfängen der Stadtgeschichte mit anschließender Gestaltung von römischen Mosaiken.
Kreative Mitmachangebote locken Familien auch ins Stadtmuseum, wo zudem das Lu Thomes Trio de Janeiro live spielt, und in den angrenzenden Kräutergarten nach Brötzingen. Das Bäuerliche Museum in Eutingen lässt Kinder und Familien selbst Apfelsaft mosten. Im Schmuckmuseum gibt das Ballettensemble des Theaters Pforzheim um 17 Uhr einen Vorgeschmack auf die Premiere „Perfekt Unperfekt“ in der Choreografie von Guido Markowitz und Damian Gmür (Foto: Sabine Haymann). Die Event Physik der Uni Paderborn zeigt im Technischen Museum mit „Sounds Of Physics oder wie Physiker eine Party feiern“ spannende Experimente und physikalische Phänomene in einer außergewöhnlichen Musikshow.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester gastiert beim Museum Johannes Reuchlin im Chor der Schlosskirche mit einem auf die Zeit Reuchlins abgestimmten Programm. Im Kunstverein Pforzheim bildet die Museumsnacht die Finissage der Ausstellung von Janusz Czech, der für Künstlergespräche zwischen 19 und 22 Uhr vor Ort ist. Er hat das Berliner Duo „Ellicist“ mit Komponist und Sounddesigner Thomas Chousos und Musiker Florian Zimmer zu Soundperformances eingeladen (19.30/20.30/21.30 Uhr). -rw
Sa, 6.10., 17-23 Uhr, Museen Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben