Phyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025

Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Die Installation „Phyto-Travellers“ der Künstlerin Eva-Maria Lopez lädt dazu ein, diese „neuen Pflanzen“ in einem ganz neuen Licht zu betrachten. Neophyten, Gewächse, die einst durch Kolonialisierung, Handel oder botanische Neugier ihren Weg nach Europa fanden, stehen hier im Mittelpunkt. Lopez macht sichtbar, wie sie nicht nur unsere Landschaften verändert haben, sondern auch Ausdruck einer vielschichtigen Geschichte von Aneignung und Migration sind. Pflanzen wie der Kirschlorbeer oder Bambus erzählen von Schönheitsidealen, ökologischen Herausforderungen und der Macht des globalisierten Handels.
„Phyto-Travellers“ knüpft mit einer verblüffend einfachen Geste an diese Geschichten an: Lopez’ Installation bildet die Grundform der „Niña“ nach, jenes Schiff, das einst mit Kolumbus’ Expedition neue Bodenerzeugnisse nach Europa brachte. Doch anstelle von Frachtgut steht hier ein Innenraumgarten aus Neophyten auf Transportpaletten – ein lebendiges Archiv, das den Kreislauf von Entdeckung, Verpflanzung und kultureller Umdeutung greifbar macht. Lopez verweist zugleich auf die symbolische Gewalt, die diesen Prozessen eingeschrieben ist: Gewächse, die in ihrer Heimat über Jahrhunderte Teil gelebter Kultur waren, erhielten im Westen neue Namen und Bedeutungen. „Phyto-Travellers“ öffnet so den Blick auf die koloniale Vergangenheit hinter den grünen Fassaden unserer Gärten – und lädt uns ein, unsere Beziehung zur Natur neu zu überdenken. Ein poetisches, klares Werk, das die Geschichten von Pflanzen als Geschichten der Welt sichtbar macht. -sab
Vernissage: Fr, 25.7., 16 Uhr Eröffnungsprogramm, 18.30 Uhr Ausstellungseröffnung, bis 26.10., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben