Plastik der Moderne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.11.2009
Er hat die glatten, erstarrten Schönheitsideale der akademischen Salons aufgebrochen.
Der Bildhauer Auguste Rodin brachte frischen Wind und schuf eigensinnig moderne Skulpturen. Paris war im 19. Jahrhundert kulturelle Metropole Europas, der Schriftsteller Rilke als junger Mann des Bildhauers Sekretär. Die Plastik wurde grundlegend erneuert: Aufgeraute Oberflächen, Dynamik, Hände als Ausdrucksträger, Körperhaltungen, die Emotionen ausdrücken, das Körperfragment als Leitmotiv – auf einmal war vieles möglich.
An der Schwelle des 20. Jahrhunderts stehen Maillol, Gauguin und Matisse. Maillol gelang noch einmal ein klassisch harmonisches Menschenbild, das Barlach und Kollwitz mit existentiellem Pathos füllten. Prägend wirkte auch Gauguin, ohne dessen Hinwendung zu Formensprachen „primitiver“ Kulturen Modiglianis Köpfe ebenso wenig denkbar gewesen wären wie die spröden Holzgestalten eines Heckel oder Kirchner. Dagegen komprimierten Matisse und Brancusi die plastischen Werte fast bis zur Abstraktion.
Mit rund 100 Werken von 60 verschiedenen Künstlern gibt die Staatliche Kunsthalle nun einen Überblick über den Beginn der modernen Skulptur zwischen 1900 und 1945. Am Ende stehen die Wegbereiter aus der jüngeren Generation, welche die Plastik nach dem 2. Weltkrieg prägen sollten: Moore und Giacometti. -ub
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben