Poetische Expansionen Teil II
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.07.2017
Nach Nanni Balestrini, Hansjörg Mayer und Gerhard Rühm wird Ende Juli der zweite Teil der Ausstellung „Poetische Expansionen“ eröffnet.
Die Ausstellungsreihe fokussiert auf die künstlerischen Entwicklungen der 1950er bis 70er Jahre, hervorgegangen aus der Dichtung und der Literatur. Im zweiten Teil werden Helmut Heißenbüttel „schreiben sammeln senden“, Reinhard Döhl „Alles ist möglich. Alles ist erlaubt.“, und Konrad Balder Schäuffelen „sprache ist fuer wahr ein koerper“ eröffnet.
Auch sie befreien den Text aus dem Zwang der Narration und verwenden Buchstaben, Zeichen und Laute als reines künstlerisches Material. So gehörten Döhl und Heißenbüttel zu der Stuttgarter Gruppe um Max Bense, die sich der Produktion von konkreter Poesie verschrieben hatte; sie verwendeten die phonetische, visuelle und akustische Dimension der Sprache als literarisches Mittel.
Die Ausstellung zu Helmut Heißenbüttel umfasst Texte und Hörspiele, Sendungen aus dem Programm „Radio-Essay“, Mappenwerke in Zusammenarbeit mit Künstlern sowie Bilder und Objekte aus der Sammlung Heißenbüttel. Auch Reinhard Döhl war Spezialist fürs Hörspiel. Seine Neugier auf Neue Medien wird in den gezeigten Netzliteratur- und Netzkunstprojekten deutlich, ergänzt von Arbeiten aus seinem Gesamtkunstwerk. Seine zentrale Frage lautete, inwieweit sich Texte ohne völligen Aussageverlust reduzieren lassen.
Konrad Balder Schäuffelen hingegen stellte vor allem Sprach- und Buchobjekte sowie audiovisuelle Installationen her, um das Bewusstsein für Poesie und Kunst zu schärfen. Im zweiten Teil zeigt das ZKM u.a., wie die Erben der Futuristen und Dadaisten die dritte Dimension, den Raum, und die vierte Dimension, die Zeit, erobern. -hub
Eröffnung: Mi, 26.7., 19 Uhr, bis 22.10., ZKM-Lichthof 1+2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben