Polke / Elsa & Johanna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.02.2022
„Die Dinge sehen wie sie sind“ steht auf einem Polyester-Bild von Sigmar Polke – in Spiegelschrift.
Der 2010 gestorbene Künstler steht repräsentativ für eine der großen Stärken der Kunst: das Sichtbare infrage stellen, neue Perspektiven einnehmen. Mit viel Humor und Hintersinn fräste sich Polke zeit seines Lebens durch die Genres, experimentierte mit Materialien bis hin zum Waschmittel und verknüpfte unterschiedlichste Medien. Die Städtische Galerie zeigt rund 90 Werke aus der Zeit zwischen 1963 und 2009 (ab 5.3.).
Fast ganz auf die Fotografie beschränken sich „Elsa & Johanna“. Die beiden Französinnen porträtieren sich gegenseitig und nehmen dabei immer wieder neue Rollen ein. Besonders fasziniert sind sie von Teenagercharakteren und vorstädtischer Scheinidylle (oder Tristesse). Extra für die Städtische Galerie entstand eine analoge Fotoserie in Ostfriesland (bis 13.3.). Am Do, 3.2. halten Elsa & Johanna eine Lecture in der Kunstakademie (19 Uhr), am Do, 17.2. führt Kuratorin und Galerie-Direktorin Stefanie Patruno durch die Ausstellung (17 Uhr). Auch die Reihe „Kunst nach Feierabend“ macht an den Donnerstagen 3.+10.+24.2. Halt zwischen den faszinierenden Fotorollenspielen (je 17 Uhr). -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben