Poly-Summertime 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2019
Mit experimenteller in Meisenthal geblasener Glaskunst von Hanna Woll startete die Poly Produzentengalerie in ihre „Summertime“.
Von Juli bis September läuft ein abwechslungsreiches Programm in Kooperation auch mit der Kunstakademie. Zehn Ausstellungen mit insgesamt 19 Künstlern erfolgen im wöchentlichen Wechsel, Vernissage ist immer donnerstags um 19 Uhr. Nach Hanna Woll zeigt der Fotograf Andreas Wenz (ab 11.7.) Schwarz-Weiß-Fotografien und digital verfremdete Bilder. Der gelernte Automatisierungs-Techniker Mahmoud Yagoubi (ab 18.7.) stellt Zeichnungen vor, in denen er Maschinen erfindet und auf unterschiedliche Materialien aufmerksam macht. Melanie Temme und Bettina Yagoubi-Amann bearbeiten am 23.7. ab 19 Uhr in ihrer Apfelschnitzperformance einige Äpfel und präsentieren essbare Schnitzereien.
Hanna Kölsch und Pollo (ab 25.7.) zeigen in wechselnden Medien, welche Werke innerhalb von Kollaborationen entstehen. Die Malerinnen Yukiko Obama und Rina Kurihara (ab 1.8.) gewähren Einblicke in ihr Verständnis von Malerei. Ab 8.8. stellen Julia Dörflinger und Margarete Misevych aus. Die Bildhauer Nozomi Tanabe und Peter Blazer (ab 15.8.) widmen sich der Kraft der Gravitation und loten Leichtigkeit und Schwere aus. Das Resultat des Dialogs von Intuition und Verstand zeigen Solveig Schaper und Marina Huber (ab. 29.8.). Die letzte Ausstellung bespielen die Kunstakademie-Absolventen Cim Jubke und Lea Gocht (ab 4.9.). Materialvielseitige Skulpturen treffen auf utopische und fiktive Malerei. -asm
Vernissage: je Do, 19 Uhr, bis 8.9., Poly Produzentengalerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben