Poly-Summertime 2020
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2020
„Im Zeichen der lachenden Sonne und schmelzenden Eisbergen“ ist nicht nur die etwas euphemistische Bezeichnung des womöglich nächsten Hitzesommers, sondern auch Motto der 20. „Poly-Summertime“.
Im rasanten Wechsel stemmt die Galerie acht Ausstellungen in zweieinhalb Monaten und bleibt dabei as cool as possible. Massive Gemälde und feine Bleistift-Zeichnungen treffen bei Xinyan Zhang aufeinander. Die Chinesin hat an der Karlsruher Akademie studiert und wechselt zwischen den Rollen als Künstlerin, Autorin und Designerin (4.-7.7.). Auf die Objekte und Zeichnungen von Jean-Michel Dejasmin (11.-14.7.) folgen die verzerrt-figürlichen Gemälde von Jungin Hwang, die durch intensiven Farbkontrast emotional triggern (19.-21.7.). André Wendland und Matthias Gmeiners spielen sich in „Double Bounce“ den Ball zwischen abstrakter und figürlicher Malerei zu. Wendland übersetzt den Humor von Zeichentricks und Cartoons in Malerei, Gmeiner spricht von seinen Arbeiten als De- und Rekonstruktionen zwischen Jetzt-Zustand und bewusst oder unbewusst abgespeicherter Wahrnehmung (25.7.-4.8.).
Auf Kai Königs Malereien und Objekte (8.-11.8.) folgt „So gesehen“ – eine Ausstellung mit Malerei von Heike Zwirner, die auf die Macht der Möglichkeiten anstelle reiner Realitätsabbildung baut (15.8.-25.8., Vernissage mit Musik von Anne Tönsmann). Die Ungarin Boglárka Balassa zeigt, wie sie sich von der Leinwand löst und eine Art installative Malerei entwickelt (29.8.-1.9.). Im letzten Akt des Sommers befreien Solveig Schaper und Marina Huber den Radius aus seiner geometrischen Grundform. Der bedankt sich und nimmt gemalt, gezeichnet oder in Draht gefasst neue Formen und Rollen an. „Radiant“ läuft vom 5. bis 15.9. Die Vernissagen zu den Ausstellungen finden jeweils samstags um 19 Uhr statt, geöffnet ist Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung. Dazu gibt’s Livestreams auf www.poly-galerie.de. -fd
4.7.-15.9., Poly-Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben