Porträt und Panorama
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2013
Von Selbstporträts, der Schweizer Landschaft, den Frauen und dem Tod erzählen die Gemälde Ferdinand Hodlers, des wohl bekanntesten Schweizer Malers des 19. Jahrhunderts.
80 seiner späten Arbeiten zeugen vom Herannahen der Moderne, denn gerade in seinen späten Alpenpanoramen lösen sich die Konturen in Farbflächen auf. Die umfassende Einzelausstellung würdigt insbesondere Hodlers Wegbereiter-Funktion, dokumentiert sein Leben und gibt Einblicke in sein familiäres Umfeld. Parallel dazu wird mit einer Ausstellung dem französischen Sammler-Ehepaar Renard für seine großzügige Schenkung gedankt.
Claude Renard war Impulsgeber für die erste Firmensammlung Frankreichs, die auf seine Initiative hin bei Renault eingerichtet wurde. Aus besonderer Verbundenheit mit Ernst Beyeler schenkte Micheline Renard dem Basler Museum nach dem Tod ihres Mannes 33 Lieblingsstücke. Die Ausstellung zeigt nun als Dankeschön alle Arbeiten. Deutlich wird dabei, dass die hochkarätigen Arbeiten u.a. von Jean Dubuffet, Sigmar Polke und Jean-Michel Basquiat eine ganz hervorragende Ergänzung zur Sammlung Beyeler sind.
Seit Februar ist außerdem das Gemälde „Der Bahnübergang“ von Fernand Léger zu besichtigen, das mit Unterstützung der Fondation BNP Paribas Suisse restauriert werden konnte. Ein weiteres Restaurierungsprojekt ist nun in Angriff genommen: Max Ernsts Originalgips zur Skulptur „Der König spielt mit seiner Königin“ wird für die Retrospektive im Mai fit gemacht. -ChG
Hodler: bis 26.5., Collection Renard: 9.3.-5.5., Fondation Beyeler, Riehen bei Basel
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben