Porträt und Panorama
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2013
Von Selbstporträts, der Schweizer Landschaft, den Frauen und dem Tod erzählen die Gemälde Ferdinand Hodlers, des wohl bekanntesten Schweizer Malers des 19. Jahrhunderts.
80 seiner späten Arbeiten zeugen vom Herannahen der Moderne, denn gerade in seinen späten Alpenpanoramen lösen sich die Konturen in Farbflächen auf. Die umfassende Einzelausstellung würdigt insbesondere Hodlers Wegbereiter-Funktion, dokumentiert sein Leben und gibt Einblicke in sein familiäres Umfeld. Parallel dazu wird mit einer Ausstellung dem französischen Sammler-Ehepaar Renard für seine großzügige Schenkung gedankt.
Claude Renard war Impulsgeber für die erste Firmensammlung Frankreichs, die auf seine Initiative hin bei Renault eingerichtet wurde. Aus besonderer Verbundenheit mit Ernst Beyeler schenkte Micheline Renard dem Basler Museum nach dem Tod ihres Mannes 33 Lieblingsstücke. Die Ausstellung zeigt nun als Dankeschön alle Arbeiten. Deutlich wird dabei, dass die hochkarätigen Arbeiten u.a. von Jean Dubuffet, Sigmar Polke und Jean-Michel Basquiat eine ganz hervorragende Ergänzung zur Sammlung Beyeler sind.
Seit Februar ist außerdem das Gemälde „Der Bahnübergang“ von Fernand Léger zu besichtigen, das mit Unterstützung der Fondation BNP Paribas Suisse restauriert werden konnte. Ein weiteres Restaurierungsprojekt ist nun in Angriff genommen: Max Ernsts Originalgips zur Skulptur „Der König spielt mit seiner Königin“ wird für die Retrospektive im Mai fit gemacht. -ChG
Hodler: bis 26.5., Collection Renard: 9.3.-5.5., Fondation Beyeler, Riehen bei Basel
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben