Pralles Leben, bunt gemalt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.02.2012
Er gehört zu jenen Künstlern, die zwischen den Surrealisten und der Pop Art vermittelten, nicht zuletzt auch als Schriftsteller und Verleger.
Mit eigener Galerie gestartet, deren Fokus auf Max Ernst und René Magritte lag, verlegte sich William N. Copley rasch selbst aufs Malen, nachdem die surrealistischen Gemälde kaum Anklang fanden. Poppige Farben prägen seine nackten Schönheiten mit ihren Rubens-Formen in Cartoon-Manier. Sie sind rätselhafte Objekte der Begierde mit starken Konturen, denen gesichtslose Männer gegenüberstehen.
Copley setzte sich bereits in den 70er Jahren intensiv mit dem erotischen Spiel zwischen Mann und Frau auseinander und griff ironisch den Sexwahn auf – die Zeit war damals allerdings nicht reif dafür. Vielleicht ja deshalb ist er der „größte unter all den großen Unbekannten der Nachkriegsmoderne“, wie man vor kurzem in einer Tageszeitung lesen konnte. Das wird sich spätestens jetzt ändern: Mit mehr als 80 Arbeiten, die zum Teil erstmals gezeigt werden, setzt die Ausstellung Maßstäbe.
Ein Großteil der Arbeiten stammt aus dem Nachlass Copleys. Sie werden ergänzt um den umfangreichen Werkkomplex, der sich im Besitz von Frieder Burda befindet. Parallel dazu zeigt das Museum in einer Studioausstellung Werke von Gerhard Richter. Die Ausstellung ist das Geburtstagsgeschenk zum 80. an den großen Maler, mit dem Frieder Burda eine langjährige Freundschaft verbindet. -ChG
Copley: 18.2.-10.6., Richter: 18.2.-3.3., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben