Pralles Leben, bunt gemalt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.02.2012
Er gehört zu jenen Künstlern, die zwischen den Surrealisten und der Pop Art vermittelten, nicht zuletzt auch als Schriftsteller und Verleger.
Mit eigener Galerie gestartet, deren Fokus auf Max Ernst und René Magritte lag, verlegte sich William N. Copley rasch selbst aufs Malen, nachdem die surrealistischen Gemälde kaum Anklang fanden. Poppige Farben prägen seine nackten Schönheiten mit ihren Rubens-Formen in Cartoon-Manier. Sie sind rätselhafte Objekte der Begierde mit starken Konturen, denen gesichtslose Männer gegenüberstehen.
Copley setzte sich bereits in den 70er Jahren intensiv mit dem erotischen Spiel zwischen Mann und Frau auseinander und griff ironisch den Sexwahn auf – die Zeit war damals allerdings nicht reif dafür. Vielleicht ja deshalb ist er der „größte unter all den großen Unbekannten der Nachkriegsmoderne“, wie man vor kurzem in einer Tageszeitung lesen konnte. Das wird sich spätestens jetzt ändern: Mit mehr als 80 Arbeiten, die zum Teil erstmals gezeigt werden, setzt die Ausstellung Maßstäbe.
Ein Großteil der Arbeiten stammt aus dem Nachlass Copleys. Sie werden ergänzt um den umfangreichen Werkkomplex, der sich im Besitz von Frieder Burda befindet. Parallel dazu zeigt das Museum in einer Studioausstellung Werke von Gerhard Richter. Die Ausstellung ist das Geburtstagsgeschenk zum 80. an den großen Maler, mit dem Frieder Burda eine langjährige Freundschaft verbindet. -ChG
Copley: 18.2.-10.6., Richter: 18.2.-3.3., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben