Premiere fürs GameLab
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2010
Die HfG hat ein neues Labor für Computerspiele.
Der Fachbereich Medienkunst/InfoArt präsentiert im Rahmen der Jahresausstellung „Sommerloch“ der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Ausstellungsprojekt „Media Circus“ und ein neues Labor für Computerspiele.
Unter dem Leitmotiv des Zirkus' laden ambitionierte und ungewöhnliche künstlerische Positionen im Dialog mit neuer Technologie zum Staunen und Verweilen ein. Die Bandbreite der Arbeiten, die im großen Studio und im Lichthof zu sehen sind, ist groß: von konzeptuellen Arbeiten über medienübergreifende Installationen bis zu ungewöhnlichen Computerspielen.
Im Rahmen des Medien-Zirkus werden zum ersten Mal Arbeiten des neuen GameLab vorgestellt. Entwicklung von und Forschung an Computerspielen stehen hier im Mittelpunkt. Das Labor ist in Karlsruhe einzigartig und ermöglicht es den Studenten der HfG, innovative, kritische und subversive Strategien im Umgang mit dem algorithmischen Massenmedium zu erarbeiten. Gezeigt werden während der Jahresausstellung neun Werke, die sich auf unterschiedliche Weise mit den expressiven Qualitäten des Digitalen Spieles auseinandersetzen.
Alle fünf Fachbereiche der Hochschule für Gestaltung präsentierten während der Jahresausstellung ihre Produktionen aus dem vergangenen Studienjahr. Im mittleren Lichthof der HfG, den der Fachbereich Ausstellungsdesign und Szenografie bespielt, steht in diesem Jahr eine Messebox. Täglich von 14 bis 18 Uhr wird ein professioneller Schauspieler darin die Arbeiten der Studierenden den Besuchern anpreisen. Studentische Performances ergänzen das Programm.
Sommeridylle beim Fachbereich Kommunikationsdesign: Der wird einen Teil seiner Projekte – darunter das OH-CAMP! (www.oh-camp.de) für Schüler – in Gartenhäusern präsentieren. Auch das an der HfG nicht zuletzt durch die Edition kkaarrlls (www.kkaarrlls.com) exzellent vertretene Produktdesign kommt nicht zu kurz. Der Fachbereich zeigt vor allem Innovationen in den Bereichen Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires.
Film mit der neuen CD/DVD-Edition „Maßnahme“ und Fotografie sind darüber hinaus ebenso vertreten wie die Geisteswissenschaften: Eine Philosophische Tagung mit renommierten internationalen Experten widmet sich vom 16. bis 18.7. der Frage „Was wird Denken heißen?“ und wird die Zukunft des menschlichen Denkens über die Grenzen der Theoriekulturen hinweg diskutieren. -ps
www.hfg-karlsruhe.de/features/sommerloch-2010.html
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben