Premiere fürs GameLab
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2010
Die HfG hat ein neues Labor für Computerspiele.
Der Fachbereich Medienkunst/InfoArt präsentiert im Rahmen der Jahresausstellung „Sommerloch“ der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Ausstellungsprojekt „Media Circus“ und ein neues Labor für Computerspiele.
Unter dem Leitmotiv des Zirkus' laden ambitionierte und ungewöhnliche künstlerische Positionen im Dialog mit neuer Technologie zum Staunen und Verweilen ein. Die Bandbreite der Arbeiten, die im großen Studio und im Lichthof zu sehen sind, ist groß: von konzeptuellen Arbeiten über medienübergreifende Installationen bis zu ungewöhnlichen Computerspielen.
Im Rahmen des Medien-Zirkus werden zum ersten Mal Arbeiten des neuen GameLab vorgestellt. Entwicklung von und Forschung an Computerspielen stehen hier im Mittelpunkt. Das Labor ist in Karlsruhe einzigartig und ermöglicht es den Studenten der HfG, innovative, kritische und subversive Strategien im Umgang mit dem algorithmischen Massenmedium zu erarbeiten. Gezeigt werden während der Jahresausstellung neun Werke, die sich auf unterschiedliche Weise mit den expressiven Qualitäten des Digitalen Spieles auseinandersetzen.
Alle fünf Fachbereiche der Hochschule für Gestaltung präsentierten während der Jahresausstellung ihre Produktionen aus dem vergangenen Studienjahr. Im mittleren Lichthof der HfG, den der Fachbereich Ausstellungsdesign und Szenografie bespielt, steht in diesem Jahr eine Messebox. Täglich von 14 bis 18 Uhr wird ein professioneller Schauspieler darin die Arbeiten der Studierenden den Besuchern anpreisen. Studentische Performances ergänzen das Programm.
Sommeridylle beim Fachbereich Kommunikationsdesign: Der wird einen Teil seiner Projekte – darunter das OH-CAMP! (www.oh-camp.de) für Schüler – in Gartenhäusern präsentieren. Auch das an der HfG nicht zuletzt durch die Edition kkaarrlls (www.kkaarrlls.com) exzellent vertretene Produktdesign kommt nicht zu kurz. Der Fachbereich zeigt vor allem Innovationen in den Bereichen Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires.
Film mit der neuen CD/DVD-Edition „Maßnahme“ und Fotografie sind darüber hinaus ebenso vertreten wie die Geisteswissenschaften: Eine Philosophische Tagung mit renommierten internationalen Experten widmet sich vom 16. bis 18.7. der Frage „Was wird Denken heißen?“ und wird die Zukunft des menschlichen Denkens über die Grenzen der Theoriekulturen hinweg diskutieren. -ps
www.hfg-karlsruhe.de/features/sommerloch-2010.html
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben