Pretty in Pink
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2017
Ist Grau eigentlich eine Farbe?
Vielgestaltig und nuancenreich zwischen Weiß und Schwarz ist sie, zurückhaltend und damit ein wundervoller Hintergrund für die unterschiedlichsten Materialien und Mentalitäten der Schmuckkunst: Zurückhaltung bei Trauerschmuck aus Eisen, edles Understatement bei Diamantschmuck, kühle Nüchternheit und Rationalität bei Schmuck des Art déco oder in Bauhaustradition.
Viele zeitgenössische Künstler wie etwa Ramón Puig Cuyàs, Katja Prins oder Ruudt Peters experimentieren mit diesem Farbspektrum. Und auf der anderen Seite steht das schrille Pink. Vital, tief, aufmerksamkeitsheischend: Als Purpur demonstrierte es seit Jahrhunderten weltliche und kirchliche Macht, in der zeitgenössischen Mode will und kann es noch heute regelrecht schockieren.
Auch Pink kontrastiert den ausgestellten Schmuck und rückt ihn ganz dabei ganz undezent in den Vordergrund. Ein schönes Begleitprogramm vervollständigt die Ausstellung um die „grauen Eminenzen des Schmucks“. Und noch läuft auch die Schau „Hautnah – Schmuck, der unter die Haut geht“, die Mädchengruppen gemeinsam mit dem Pforzheimer Fotografen Winfried Reinhardt erarbeitet haben – mit meist großformatigen Aufnahmen, die Schmuckformen zeigen, die stark in der Jugendkultur verankert sind: Körperschmuck von Tattoo bis zu Piercing und Tunnel. -gp
„Pretty in Pink“: Eröffnung Do, 26.10., 19 Uhr, bis 25.2., „Hautnah“: bis 22.10., Schmuckmuseum, Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben