PrivatKunstMesse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2008
Eine 300qm-Büro-Etage wird zum Kunst-Raum.
Denn an den kommenden Wochenenden findet in der Karlstraße 46b eine PrivatKunstMesse statt. Gezeigt wird klassische Moderne, moderne Klassiker und dazu aktuelle Kunst. Das Ambiente ist außerordentlich: eine leerstehende Büroetage wird temporär genutzt als Kunst-Raum. Kunst auf Zeit dort, wo Kunst sein kann: mitten im Leben, am Arbeitsplatz. Warum denn soll im Büro nur das billigste Poster hängen dürfen? Kunst passt ins Büro! Kunst macht das Leben schöner.
Was gibt es zu sehen? Antes, der große formstrenge Intellektuelle aus Karlsruhe mit Skulpturen, Grafiken und einem meditativen Gemälde; Grieshaber, sein Ziehvater auf dem Professorenstuhl mit Unikaten, Entwürfen und Grafiken; Ackermann, der beide Weltkriege mitgemacht hat, ein Beispiel ist für diffamierte und unterdrückte Kunst in der NS-Zeit. Und die Klassiker: Chagall, Miro, Hundertwasser und lebende Größen wie Corneille, Rizzi, Portugall, Alt - also auch Kunst, die populär geworden ist.
Im Atelier ausgestellt und anwesend sind drei regionale Künstler: Renata Bäckel und Matthias Ebinger aus Karlsruhe und Petra Mayáns aus Heidelberg, drei wie sie unterschiedlicher nicht malen könnten. Ihre Bilder hängen eng beieinander: Les extremes se touchent!
Galerist Claus Petschmann, der die Idee zu dieser Kunstmesse hatte, hat mit "2003/2004 in Mannheim" schon die erste komplette Hundertwasser-Grafik-Ausstellung in Deutschland veranstaltet. Er verfolgt ein mobiles, modernes Konzept: Er gestaltet vorhandene Räume, schafft eine Atmosphäre von Gespräch, Kontakt und Begegnung. Es gibt zu sehen: Über 350 signierte Skulpturen, Unikate, Grafiken, Schmuck-Objekte, Dazu Beratung, eine zehnminütige Führung durch die Ausstellung zur vollen Stunde, im Hintergrund ein Kunst-Antiquariat und "Kunst-im-Video".
Am zweiten Wochenende (7.-8.6.) stehen Gemälde im Mittelpunkt, darunter dreimal Otto Dill. Dazu Keramik und Design und Malereien. u.a. Cornelia Rating aus Karlsruhe und Nicole Wessels. Auch Renata Bäckels Mixed Medias und Matthias Ebingers Bilder bekommen dann je einen eigenen Raum. Ein Restaurator begutachtet, schätzt und demonstriert, wie man verwundete Bilder heilen und hüten kann. So kommen Geschichte und Gegenwart zusammen. -pm
www.privatkunstmesse.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben