Projekt F
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2021
Ein neues Ausstellungsprojekt zeigt die während des ersten und zweiten Lockdowns entstandenen Arbeiten von jungen Kunstschaffenden an ungewöhnlichen Orten.
Das von Malerin Vivian Eckstein, 2018 Meisterschülerin an der Kunstakademie bei Prof. Helmut Dorner, ins Leben gerufene „Projekt F“ versteht sich als inklusive und alternative Plattform in einer Zeit, da die Bildende Kunst fast ausschließlich online stattfindet. Unterstützt wird sie von Kunstwissenschaftlerin Anna-Lina Helsen, die ihren 2016 gegründeten Kunstraum in der Pfalz coronabedingt geschlossen lassen muss.
Das „Projekt F“ soll der vormals lebendigen Karlsruher Kunstszene neue Perspektiven bieten. Ziel ist es, die Arbeiten wieder dem öffentlichen Publikum zugänglich zu machen: An verschiedenen Orten der Innenstadt, in leerstehenden Cafés, einer Druckerei, dem Schaufenster des derzeit geschlossenen Ladens des Citypastoral und in Atelierfenstern werden wechselnd unterschiedliche künstlerische Positionen gezeigt. Die Website informiert über die monatlich wechselnden Ausstellungen.
Dabei wollen sich die Ausstellungsmacherinnen auch für eine angemessene Ausstellungsvergütung ihrer Künstler einsetzen: Fairness und Inklusion sind zwei Grundpfeiler des Projektes, das auch mit den Ahoi Studios am Rheinhafen zusammenarbeitet und im Mai die Arbeiten von 13 behinderten Kunstschaffenden zeigt. -ps/pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben