Punkt-System und Rasterfahndung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2012
Ganz offensichtlich ist derzeit das Interesse daran groß, welche Prinzipien Künstler in den vergangenen 100 Jahren quer zu den Stilrichtungen verfolgten.
In Ludwigshafen lenkt die Ausstellung „Vom Pointilismus zum Pixel“ den Blick auf die „Punkt.Systeme“ in der Kunst und hinterfragt die Wahrnehmungsveränderungen, die durch technische Entwicklungen angestoßen wurden. Wie Künstler mit Reproduktionsverfahren und der zunehmenden Digitalisierung unserer Welt umgehen, wird an Kunstwerken von Paul Signac über Roy Lichtenstein bis zu Thomas Ruff und Renaud Regnery gezeigt.
Im Zentrum steht der „Obliteration Room“ der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama, dessen Möblierung im Laufe der Ausstellung durch die Besucher ausgelöscht werden wird. In Stuttgart geht man derweil nicht etwa polizeilichen Fahndungsmethoden nach, sondern setzt sich mit dem Raster als bildgebendes Verfahren auseinander.
Die These der Ausstellung: Der Raster ist ein gesellschaftliches Muster unserer Zeit, das der Medienwelt ebenso zugrunde liegt wie der Architektur, dem Städtebau oder der Datenerfassung. Und auch hier gibt es einen Überblick, beginnend mit der Bauhaus-Avantgarde der 20er Jahre, wobei der Schwerpunkt auf den Jahren nach 1945 bis heute liegt. -ChG
Punkt-Systeme: Eröffnung 15.6., 19 Uhr, bis 30.9., Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Rasterfahndung: bis 7.10., Kunstmuseum Stuttgart
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben