Quints Tierleben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.10.2012
„Ein totes Schwein kümmert keine Sau.“
So bringt Friedrich Ani im Vorwort auf den Punkt, was Maler Quint Buchholz mit seinen 58 Bildern, Gedichten, Aphorismen und Geschichten von Autoren aus vielen Ländern und Jahrhunderten ausdrückt: das schiefe Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Die „gleichberechtigte Gefährtenschaft“ bleibt Wunschvorstellung seiner Anthologie „Quints Tierleben“ (Gütersloher Verlagshaus); eine Auswahl der zugrundeliegenden Originale ist derzeit in der Durlacher Galerie Rothweiler ausgestellt, wo Buchholz mit dem Werkzyklus „Der Sammler der Augenblicke“ bereits ein dauerhaftes Domizil gefunden hat.
Zur „Arche Quint“ zählen neue Arbeiten (wie das Covermotiv „Schlafendes Tier“) und weniger neue (wie das „Bild eines Elefanten“). Denn schon seit mehr als zehn Jahren malt und zeichnet der Illustrator, dem nicht nur Elke Heidenreichs draufgängerischer Kater Nero Corleone sein Antlitz verdankt, auch im Hinblick aufs angedachte Tierbuch; nimmt dabei erstaunliche Perspektiven ein und betont sie mit alttestamentarischen Textstellen, Zitaten von Émile Zola, Albert Schweitzer, Erich Fried, Elias Canetti oder Paul McCartney.
Den eingeforderten Respekt gegenüber jenem Teil der Schöpfung, der entweder gestreichelt, gegessen oder sonst wie gewinnbringend getötet wird, formuliert die Bildsprache mal unverblümt, mal zurückgenommen und immer wieder verträumt-fasziniert. Am eindringlichsten wirkt Buchholz’ Anliegen im Selbstporträt „Mein Pinguin und ich“, wenn der Maler und sein Lieblingstier auf Augenhöhe mit nachdenklicher Miene in die ungewisse Ferne schauen. -pat
bis 27.10., Galerie Rothweiler, Karlsruhe-Durlach, Tel.: 0721/470 61 25, Do+Fr 14-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr u. nach Vereinb.
www.galerie-rothweiler.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben