Quints Tierleben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.10.2012
„Ein totes Schwein kümmert keine Sau.“
So bringt Friedrich Ani im Vorwort auf den Punkt, was Maler Quint Buchholz mit seinen 58 Bildern, Gedichten, Aphorismen und Geschichten von Autoren aus vielen Ländern und Jahrhunderten ausdrückt: das schiefe Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Die „gleichberechtigte Gefährtenschaft“ bleibt Wunschvorstellung seiner Anthologie „Quints Tierleben“ (Gütersloher Verlagshaus); eine Auswahl der zugrundeliegenden Originale ist derzeit in der Durlacher Galerie Rothweiler ausgestellt, wo Buchholz mit dem Werkzyklus „Der Sammler der Augenblicke“ bereits ein dauerhaftes Domizil gefunden hat.
Zur „Arche Quint“ zählen neue Arbeiten (wie das Covermotiv „Schlafendes Tier“) und weniger neue (wie das „Bild eines Elefanten“). Denn schon seit mehr als zehn Jahren malt und zeichnet der Illustrator, dem nicht nur Elke Heidenreichs draufgängerischer Kater Nero Corleone sein Antlitz verdankt, auch im Hinblick aufs angedachte Tierbuch; nimmt dabei erstaunliche Perspektiven ein und betont sie mit alttestamentarischen Textstellen, Zitaten von Émile Zola, Albert Schweitzer, Erich Fried, Elias Canetti oder Paul McCartney.
Den eingeforderten Respekt gegenüber jenem Teil der Schöpfung, der entweder gestreichelt, gegessen oder sonst wie gewinnbringend getötet wird, formuliert die Bildsprache mal unverblümt, mal zurückgenommen und immer wieder verträumt-fasziniert. Am eindringlichsten wirkt Buchholz’ Anliegen im Selbstporträt „Mein Pinguin und ich“, wenn der Maler und sein Lieblingstier auf Augenhöhe mit nachdenklicher Miene in die ungewisse Ferne schauen. -pat
bis 27.10., Galerie Rothweiler, Karlsruhe-Durlach, Tel.: 0721/470 61 25, Do+Fr 14-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr u. nach Vereinb.
www.galerie-rothweiler.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben