Ramses – Göttlicher Herrscher am Nil
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.12.2016
Wer kennt es nicht, das wunderbar komische Lied der Comedian Harmonists, in dem sie die Zustände im Alten Ägypten, insbesondere in der „Bar zum Krokodil“ besingen!
Aber halt, da ging es ja um die Frau des Obersten der Leibwache Potifar und nicht um Ramses (der deutlich später lebte). Die Antikensammlung des Landesmuseums steht seit Jahren immer wieder Pate für eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Aspekten der Antike und deren Heranführung bis an die Gegenwart. Nachdem 2007 „Schönheit im Alten Ägypten“ thematisiert wurde und 2013/14 das „Imperium der Götter“, wird jetzt Ramses II. der Große in Karlsruhe präsentiert.
Der dritte Pharao der Ramessidenzeit regierte im 13. vorchristlichen Jahrhundert und führte Ägypten zu kultureller und wirtschaftlicher Blüte. Insgesamt 250 Exponate umfasst die erste umfassende Überblicksschau in Deutschland; erstmals wird auch die von Ramses II. neu gebaute Hauptstadt Pi-Ramesse virtuell erlebbar sein, und in der Entdecker-Lounge gibt es vieles über die Mumie des Pharaos zu erfahren. Ramses wurde schon zu Lebzeiten als Gott verehrt, er war aber auch Regent und als solcher Militärstratege, Diplomat und Bauherr gleichermaßen. -ChG
17.12.-18.6., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben