Rasante Entwicklung computerbasierter Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2008
Wie entstand eigentlich Computerkunst?
Rund 380 Künstler waren an den "Neuen Tendenzen" beteiligt, die sich ausgehend von einer Ausstellung konkreter und konstruktiver Kunst 1961 in Zagreb zu einer dynamischen Bewegung entwickelten. Künstler aus aller Welt trafen hier zusammen und diskutierten einen erweiterten und veränderten Kunstbegriff.
War der Computer Werkzeug einer Manipulation und Versklavung oder bot er vielmehr ungeahnte neue Möglichkeiten? Derlei Themen wurden in der mehrsprachigen Zeitschrift "Bit International" diskutiert, die Zagreb zum Drehpunkt medientheoretischer Diskussionen machte. Die Kuratoren Darko Fritz und Margit Rosen haben in kroatischen Archiven gewühlt und Erstaunliches zutage gefördert.
Sowohl Dokumente als auch künstlerische Arbeiten aus dieser Zeit verdeutlichen in der neuen Ausstellung im ersten Obergeschoss des ZKM die Geschichte computerbasierter Künste. Anhand der chronologischen Ordnung von rund 400 Exponaten lässt sich die Entwicklung sehr genau ablesen. Der Betrachter wird zunehmend involviert, darf drücken, drehen, umstecken und das Kunstwerk durch Interaktion verändern.
Licht, Konzept, Technik werden immer ungenierter genutzt bis hin zu völlig "künstlich" entstandenen Computergrafiken. Geschickt ist diese Ausstellung um ein altes Exemplar der immens großen Zuse 22 gebaut, einem der ersten Rechner. Die Kunst hält mühelos Schritt, wie nicht zuletzt im ZKM Kubus beim letzten Beitrag des Panoramafestivals deutlich wird. In "Place Hampi" können Besucher eigene Fenster 360 Grad um eine virtuelle Welt herum bewegen. Kaum zu glauben, dass die Grundsteine dafür erst vor einem halben Jahrhundert gelegt wurden! -ub
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben