Raum durch Handlung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.05.2012
Die Institution „Museum“ zu beleben, das war (neben dem Auszug der Kunst auf die Straße) eine Möglichkeit, wie Künstler ab den 1960er Jahren auf die „verstaubten“ Präsentationsorte ihrer Kunstwerke reagierten.
Beleben hieß für Franz Erhard Walther schon seit seinem ersten Buch „Objekte benutzen“ von 1968, den Betrachter zu aktivieren, ihn zum Mitmachen anzuregen und einzubinden in den Entstehungsprozess oder in die Präsentation des Kunstwerks. Das entsprechend seine Form dauernd änderte – wie beispielsweise der „1. Werksatz“, eine 58-teilige Arbeit, 1969 erstmals im MoMA in New York präsentiert und nun im Besitz des ZKM befindlich.
Hier machte Walther textile „Angebote“ an das Publikum: Es konnte die mit Filz bespannten Platten auffalten, neu arrangieren, zwischen mehreren Besuchern aufspannen und damit die Erscheinungsweise immer wieder neu verändern. Walther gehört zu jenen Künstlern, die die in der Partizipation schlummernden Möglichkeiten schon früh ausloteten und zum Prinzip ihrer Kunst erklärten.
Im Rahmen des Ausstellungsschwerpunkts „Performativität“ wird Franz Erhard Walthers Werk unter dem Titel „Raum durch Handlung“ jetzt groß im MNK gezeigt. Ab 15.6. folgt dann die Doppelausstellung „Ivan Faktor. Erstes Programm“ mit den Künstlern Jószef Robakowski und Bernhard Sandfort. -ChG
F.E. Walther: Eröffnung 25.5., 19 Uhr, Ivan Faktor: Eröffnung 15.6., 19 Uhr, beide bis 9.9., ZKM - Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben