Recht – Spielregeln des Alltags
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.07.2025
Ob beim Mieten, Arbeiten, im Straßenverkehr, beim Einkaufen oder in der Familie – überall um uns herum ist Recht.
Mit der interaktiven Pop-up-Ausstellung „Spielregeln des Alltags“ (Vernissage: Di, 1.7, 11.30 Uhr, bis 3.8., Eintritt frei) bietet die Stiftung Forum Recht tägl. rund um die Uhr im Karlsruher Hauptbahnhof Denkanstöße. Bei der Eröffnung vorgestellt wird das begleitende Begegnungsformat „Zu Recht: Nachgefragt!“ (Di, 8.+22.7., 17-18 Uhr), bei dem die Teilnehmer an zwei Nachmittagen vor Ort mit einer Rechtsanwältin, einem Richter oder Personen aus anderen juristischen Berufen ins Gespräch kommen können; ein Kartenset mit persönlichen und fachlichen Fragen zu Recht und Rechtsstaat erleichtert den Einstieg. Außerdem können Ausstellungsbesucher per QR-Code und Web-App mit dem eigenen Smartphone Videos aufnehmen und ihre persönlichen Erfahrungen teilen; durch diese Beiträge wächst die durch ganz Deutschland tourende (und u.a. auch in Heidelberg Station machende) mobile Ausstellung während in ihrer Laufzeit.
Immer am zweiten Donnerstag im Monat geht es mit der Stiftung Forum Recht auf den kostenfreien „Recht stadtlich!“-Rundgang durch Karlsruhe (Do, 10.7./14.8./11.9./9.10., 17-19 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Info, Kaiserstr. 72-74); Bundesgerichtshofs-Präsidentin Bettina Limperg ist Gast beim eintritts- und anmeldefreien „Forum Recht im Dialog. Impulse mit Cord Brügmann“ (Mi, 16.7., 17.30-19 Uhr, Stiftung Forum Recht, Karlstr. 45 a) und auch auf der Infomeile beim „Fest“ (Sa+So, 26.+27.7, 12-18 Uhr) ist die Stiftung vertreten. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben