„Record & Again!“ 40jahrevideokunst.de, Teil 2
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2009
Und noch mehr Stoff, um das Sommerloch zu stopfen.
Im Juli eröffnet im ZKM Medienkunstmuseum der zweite Teil der 2006 so erfolgreichen Schau „40 Jahre Videokunst“. Videogeschichte zu erforschen bedeutet ja zunächst einmal, alles fast vergessene Material vergangener Jahrzehnte aus Archiven und Depots ans Tageslicht zu zerren, Spulen und Kassetten zu flicken, das so gesicherte Kunstwerk umzuspielen und öffentlich zu machen.
Zu diesem Zweck wurde im ZKM 2004 ein mit digitaler Technik gepaarter historischer Gerätepark eingerichtet, das Labor für antiquierte Videosysteme, eine „digitale Arche Noah“. Diverse der so geretteten Medienkunststücke werden nun im Rahmen der Ausstellung mit Katalog und einer DVD-Studienedition zugänglich.
Lag der Schwerpunkt vor drei Jahren noch auf dem Gesamtpanorama der jungen Kunstform, konzentriert sich die Fortsetzung nun ganz darauf, deren Anfänge sichtbar zu machen. „Record & Again!“ stellt rund 50 Arbeiten aus den letzten 40 Jahren vor, die in ihrer Vielfalt exemplarisch für die deutsche Videoszene stehen.
Darunter sind u.a. der berühmte Boxkampf, den Joseph Beuys 1972 auf der „Documenta 5“ bestritt, die Rekonstruktion der 6-Monitor-Installation „Schafe“ von Wolf Kahlen, die zuletzt 1976 gezeigt wurde, sowie Arbeiten aus der Fernsehgalerie Gerry Schum, von Bazon Brock, Michael Bielicky, Lutz Dammbeck, A. R. Penck, Dieter Roth, Marcel Odenbach und Gabór Body. 50 Künstler hat das ZKM so auf 500 Quadratmetern zusammengetragen. Alle Werke werden konsequent auf Bildschirmen ihrer Zeit präsentiert. -fb
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben