Refik Anadol – Digital Dreams
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2020
Drei raumgreifende Datenskulpturen von Refik Anadol verwandeln die historische Architektur des Baden-Badener Kurhauses seit Anfang Juli in einen strömenden Pixelparcours.
Mithilfe von KI erforscht der aus Istanbul stammende, durch seine großdimensionierten Arbeiten für weltweit renommierte Kunst- und Kulturinstitutionen wie die Walt Disney Concert Hall in seiner Wahlheimat Los Angeles oder das New Yorker Artechouse bekannt gewordene und heute international gefragte Media Artist den Raum und kreiert eine hybride Beziehung zwischen digitalen und physischen Gebilden, Architektur und Medienkunst.
Nachdem die Baden-Baden Events GmbH ihre Sommer-Open-Airs coronabedingt absagen musste, wurde mit „Digital Dreams – The Experience“ ein neues Projekt konzipiert, das mittels High-End-Projektoren einen immersiven Rundgang entstehen lässt: Anadols „Nature Dreams“ im Konferenzsaal bestehen aus über 46 Millionen Bildern, die algorithmisch auf einer quadratischen LED-Wand zu einem virtuellen Kunstwerk ineinanderfließen.
Im Runden Saal loten die „Melting Memories“ auf einer 4x4-Meter-Wand sowie vier weiteren LED-Wänden die Darstellungsmöglichkeiten der Schnittmenge von modernster Technologie und zeitgenössischer Kunst aus. Zum Abschluss flutet das digitale Marmarameer den Bénazetsaal, indem die zweiteilige Arbeit „Bosphorus“ über das gesamte Bühnenportal sowie auf über 200 Quadratmeter Bodenfläche projiziert wird. Der Einlass zum 60-minütigen Rundgang erfolgt im 20-Minuten-Takt in Gruppen von max. 33 Personen. -pat
bis 4.9., Fr-Mi 10-19 Uhr (letzter Einlass: 18 Uhr), Kurhaus Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben