Reiche Ernte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2024
Einmal mehr eine toll kuratierte Themenschau ist in Bietigheim-Bissingen zu erleben.
Früchte sind nicht nur Teil unserer Ernährung und Gärten, sondern seit jeher Metaphern für vielerlei Seelenzustände und Sehnsüchte. Und daher ein starkes Motiv in der Bildenden Kunst über die Jahrhunderte hinweg. Wohl am meisten musste der Apfel herhalten – die verbotene Frucht vom Baum der Erkenntnis. Doch auch aufgebrochene Granatäpfel, Trauben, Zitronen oder Mandarinenhälften sind in ihrer Saftigkeit und Fülle Symbol für eine Sinnlichkeit, die direkter oft nicht abgebildet werden durfte.
Die Ausstellung „Reiche Ernte. Früchte in der Kunst des 20. und 21. Jh.“ präsentiert mit rund 100 Werken von Alexej Jawlensky, Paul Klee, Andy Warhol, Ai Weiwei und Karin Kneffel eine umfassende Schau, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt: Früchtebilder von der Klassischen Moderne bis in die Gegenwart in den Medien Malerei, Zeichnung, Aquarell, Grafik, Skulptur und Video – zum Anbeißen schön! Am Do, 16.5., 18.30 Uhr, findet im Begleitprogramm unter dem Titel „Das Land, wo die Zitronen blühn…“ eine Führung mit Dr. Isabell Schenk-Weininger statt, begleitet von Gedichten und Liedern mit Rüdiger Erk und Ina Maria Saussele.
Vom 12.5. bis 22.9 ist in der Studioausstellung eine Werkschau des bekannten Musikfotografen Reiner Pfisterer (geb. 1967) zu sehen. Ihn interessiert immer auch der Alltag der MusikerInnen, egal ob er mit den Toten Hosen oder dem Stuttgarter Kammerorchester auf Welttour war. Eines seiner Langzeitprojekte war die Fotoserie „Die Rückkehr der Musik“, eine Hommage an die Kulturschaffenden, die in Zeiten der Corona-Pandemie neue Wege suchten, um Musik erlebbar zu machen (Vernissage: So, 12.5., 13 Uhr, bis 22.9.). -sb
bis 16.6., Städtische Galerie, Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben