Reiche Ernte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.04.2024
Sie sind süß, zum Greifen nah, leuchten im Baum und zeugen von der Fruchtbarkeit des Landes.
Früchte sind nicht nur Teil unserer Ernährung und Gärten, sondern seit jeher Metaphern für allerlei Seelenzustände und Sehnsüchte. Und daher ein starkes Motiv in der Bildenden Kunst über die Jahrhunderte hinweg. Wohl am meisten musste der Apfel herhalten – die verbotene Frucht vom Baum der Erkenntnis. Doch auch aufgebrochene Granatäpfel, Trauben oder Mandarinenhälften sind in ihrer Saftigkeit und Fülle Symbol für eine Sinnlichkeit, die direkter oft nicht abgebildet werden durfte. Die Ausstellung „Reiche Ernte. Früchte in der Kunst des 20. und 21. Jh.“ präsentiert mit rund 100 Werken von Alexej Jawlensky und Paul Klee über Andy Warhol bis Ai Weiwei eine umfassende Schau, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt!
Das Begleitprogramm ist wie immer fulminant: Neben öffentlichen Führungen (So, 7.4., 16.30 Uhr; 21.4., 11.30 Uhr), auch für Menschen mit Demenz (Di, 9.4., 10 Uhr) oder SeniorInnen, die früh dran sind (Mi, 17.4., 10 Uhr), gibt’s eine kreative Schreibwerkstatt (Mo, 22.4., 10-12 Uhr), einen Rundgang mit Ökotrophologin Andrea Saussele zum Thema „Wie gesund ist Obstsalat?“ (Mi, 24.4., 18 Uhr) und das beliebte Format „Kunst, Kaffee und Kuchen“, natürlich diesmal mit viel Obst im Kuchen nach der Führung (Do, 4.4., 15 Uhr). Highlight ist „Das Land, wo die Zitronen blühn…“: Die Führung mit Isabell Schenk-Weininger wird mit Liedern und Gedichten begleitet (Do, 18.4., 18.30 Uhr; Di, 30.4., 10 Uhr). -sb
bis 16.6., Städtische Galerie, Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben