Reise durch symbolisches Grenzland
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2013
Drei Städte, zwei Bundesländer, acht Ausstellungsorte und jede Menge Motive, die zum Nachdenken anregen.
Das fünfte „Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelber“ befasst sich bis 10.11. mit dem Bilderkosmos der 1947 in Paris gegründeten Fotografen-Kooperative „Magnum Fotos“. Passend zu den städteübergreifenden Merkmalen des Festivals wurden aus dem umfangreichen Archiv der Agentur Fotos ausgewählt, die sich mit dem Thema „Grenzgänge“ beschäftigen.
Im Fokus stehen die Verteidigung und Überschreitung, aber auch das Ineinandergreifen von Territorien – ob im sozialen, politischen, wirtschaftlichen oder privaten Bereich. Ausgestellt wird an altbewährten Orten wie der Kunsthalle Mannheim (Uprooted/Exil), dem Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen (No Place Like Home/Zuhause), der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg (Locked Up/Die Zelle) oder im dortigen Kunstverein (Battleground/Afghanistan). Aber auch neue, jüngere Locations kommen zum Zuge, wie zum Beispiel die Halle 02 in Heidelberg (Liu Jie: Migrant Nation).
Mannheim wartet außerdem mit zwei besonderen Projekten auf: Unter dem Titel „Deutschlandreise“ konnten vier Magnum-Fotografen aus Amerika, England, Italien und Peru in Kooperation mit dem „Zeit Magazin“ persönliche Eindrücke von Deutschland im Wahljahr 2013 sammeln. Das Ergebnis ist im Zephyr zu sehen.
Die Ausstellung „Insight Out / Konversion“ in der Stadtgalerie gibt Einblick in eine andere Art der Transition und zeigt Porträts der amerikanischen Armeestandorte und des dort verbliebenen militärischen Personals vor dem Abzug aus Mannheim im Jahr 2012. -sab
Grenzgänge. Magnum: Trans-Territories, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, bis 10.11.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben