Reise durch symbolisches Grenzland
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2013
Drei Städte, zwei Bundesländer, acht Ausstellungsorte und jede Menge Motive, die zum Nachdenken anregen.
Das fünfte „Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelber“ befasst sich bis 10.11. mit dem Bilderkosmos der 1947 in Paris gegründeten Fotografen-Kooperative „Magnum Fotos“. Passend zu den städteübergreifenden Merkmalen des Festivals wurden aus dem umfangreichen Archiv der Agentur Fotos ausgewählt, die sich mit dem Thema „Grenzgänge“ beschäftigen.
Im Fokus stehen die Verteidigung und Überschreitung, aber auch das Ineinandergreifen von Territorien – ob im sozialen, politischen, wirtschaftlichen oder privaten Bereich. Ausgestellt wird an altbewährten Orten wie der Kunsthalle Mannheim (Uprooted/Exil), dem Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen (No Place Like Home/Zuhause), der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg (Locked Up/Die Zelle) oder im dortigen Kunstverein (Battleground/Afghanistan). Aber auch neue, jüngere Locations kommen zum Zuge, wie zum Beispiel die Halle 02 in Heidelberg (Liu Jie: Migrant Nation).
Mannheim wartet außerdem mit zwei besonderen Projekten auf: Unter dem Titel „Deutschlandreise“ konnten vier Magnum-Fotografen aus Amerika, England, Italien und Peru in Kooperation mit dem „Zeit Magazin“ persönliche Eindrücke von Deutschland im Wahljahr 2013 sammeln. Das Ergebnis ist im Zephyr zu sehen.
Die Ausstellung „Insight Out / Konversion“ in der Stadtgalerie gibt Einblick in eine andere Art der Transition und zeigt Porträts der amerikanischen Armeestandorte und des dort verbliebenen militärischen Personals vor dem Abzug aus Mannheim im Jahr 2012. -sab
Grenzgänge. Magnum: Trans-Territories, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, bis 10.11.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kommentare
Einen Kommentar schreiben