Renaissance 3.0, Ulrike Rosenbach & Skin 3.0
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.02.2024
Nach elfmonatiger Laufzeit schließt die große Ausstellung „Renaissance 3.0“ am 25.2.
Die Zukunft wieder einmal im Voraus betrachtend, rückte Peter Weibel in einer seiner wichtigsten Ausstellungen die Allianzen von Kunst und Wissenschaft in den Fokus – und rief damit quasi die dritte Renaissance aus. In der arabischen Renaissance (800-1200) mit ihren wundersamen Apparaten, die Musik spielten und roboterähnlichen Figuren, und genauso in der italienischen Renaissance (15. bis frühes 17. Jh.) mit der Erfindung der Zentralperspektive und der Vermessung des Raums war die Trennung der beiden Disziplinen nicht sehr scharf. Leonardo da Vinci ist dafür ein Paradebeispiel.
Nach einer langen Zeit der Auseinanderentwicklung von Kunst und Wissenschaft wachsen sie im 21 Jh. wieder zusammen; arbeiten mit ähnlichen Werkzeugen, Programmen, Inhalten. Über 35 Positionen von Musik, Neurowissenschaften, visueller Kunst bis Genetic Engineering kommen in diesem multidisziplinären Wissensfeld zusammen. Ein letzter Besuch lohnt sich!
Wer noch die Retrospektive der Medienkünstlerin Ulrike Rosenbach besuchen will oder die modische Ganzkörperinstallation „Skin 3.0“ von Tristan Schulze im Foyer sollte schnell sein – beide sind noch bis zum 4.2. verlängert, dem „Tag der offenen Tür im Hallenbau“. -sb
Renaissance 3.0: bis 25.2., Rosenbach & Skin 3.0: bis 4.2., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben