„Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2023
„Unterschwellige Spannungen“ attestierte BNN-Kulturchef Andreas Jüttner dem Vernissagenabend am ZKM zu Peter Weibels letzter Ausstellung „Renaissance 3.0“ im ZKM am Abend des 24.3.
Das ist falsch, eine bewusste Falsch- und Desinformation, zutage traten keine „unterschwelligen Spannungen“. Mentrups Rede wurde unterbrochen durch laute Proteste und Pfiffe. Auch ein zweites Mal gab es Zwischenrufe und Pfiffe. Grund waren seine Rechtfertigungen und seine Darstellung, er sei quasi fast Weibels bester Freund gewesen und die RednerInnen am Vorabend hätten ihn mit unberechtigten Vorwürfen überzogen.
Am Vorabend der „Weggefährten“-Trauerfeier am 23.3., die der OB erst zu unterbinden und dann durch eine seiner angsteinflößenden Ultramails an das gesamte ZKM-Team zu „regeln“ versuchte, hatten mehrere Redner schwere Vorwürfe gegen den OB und den Stiftungsrat erhoben. Nachdem die Trauerfeier gegen den Widerstand aus der Politik stattfinden durfte, blieb der OB, der diese untersagen wollte, fast bis zum Schluss. Er sieht sich nun als das eigentliche Opfer – und nicht Peter Weibel, den er in den letzten Jahren wie zu hören war, unablässig mit ultraharten E-Mails überzog.
Da der OB nur noch dabei ist, darzustellen wie sehr er, in echt, Weibels Freund war, kann er ja einfach statt von Zukunftsabsichten zu fabulieren, die niemand nachprüfen kann, den Mailverkehr mit Weibel und dessen Büro seit 2019 offenlegen. So ließe sich das Geschehen safe nachvollziehen. Peter Weibel hat ein Anrecht darauf, dass dies untersucht wird.
Roger Waltz
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben