Respektive Peter Weibel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2019
„Wer hat Angst vor Medienkunst?“
Fragte Peter Weibel 1977, und fügte an: „...in einer von Medien überfluteten Umwelt?“ Der Kunstkritik und Kunstgeschichtsschreibung damals war eine Kunst, die sich aktueller technischer Medien wie TV, Video oder Radio bediente, völlig fremd, die Medienkunst jedoch längst geboren. Peter Weibel, seit 20 Jahren künstlerischer Leiter des ZKM, hat sie seit ihren frühen Jahren maßgeblich mitgeprägt.
Zu seinem 75. Geburtstag zeigt das ZKM erstmals einen Überblick über Weibels Schaffen, von den Anfängen mit experimenteller Poesie in den 1960er Jahren über frühe partizipatorische Werke und Computerinstallationen bis in die heutige Zeit. Weibels ständige Auseinandersetzung mit Theorie, von Mathematik über Sprachtheorie bis Philosophie, wird ebenso in den Kontext zu den Kunstwerken gesetzt wie seine kuratorische Tätigkeit.
Medientechnologie in der Kunst hieß und heißt für Weibel immer auch: Die heutige Welt wahrnehmen lernen und versuchen, sie anders, utopisch zu denken. Dem geht ein Symposium zur Ausstellung am Sa, 28.9., ab 11 Uhr, näher auf die Spur. -fd
Vernissage: Fr, 27.9., 19 Uhr, ZKM-Foyer, 28.9.-8.3.2020, ZKM-Lichthof 1+2, EG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben